Dr. Marc A. Breidenbach: „Es empfiehlt sich mit Profis zusammenzuarbeiten“

Magnus Graf v. Schlieffen ist seit über 30 Jahren im Kapitalmarktgeschäft tätig und hat etliche Veränderungen in der Verbriefung und Verwahrung von Wertpapieren (besonders Aktien) persönlich miterlebt. Er ist geschäftsführender Gesellschafter von Breidenbach von Schlieffen & Co. Mit ihm sprechen wir über Kryptoaktien, Vorteile sowie Eignung für Privatanleger. An Aktien für die Altersvorsorge führt kaum ein Weg…

Melanie Lammers: „New Work ist jetzt!“

Wir sprechen mit der Kommunikationsspezialistin Melanie Lammers, Inhaberin der Bamboo Consulting PR-Agentur aus Hamburg, über digitales Arbeiten und die Sichtbarkeit und Präsenz von Unternehmen in den digitalen Medien. Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichem Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden auch nach der Pandemie bleiben? Melanie Lammers: Im Vergleich…

Markus Richter: „Unternehmensressourcen müssen von überall abgerufen werden können“

Wir sprechen mit Markus Richter, Geschäftsführer der mi-marketing aus Dresden, über Online-Kommunikation und -Marketing von Unternehmen. Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichem Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden auch nach der Pandemie bleiben? Markus Richter: Wir sind der Meinung, dass sich die Arbeit im Home-Office in Zukunft dauerhaft als…

Katja Hübe: „Die Sorge vor einer Insolvenzwelle besteht zu Recht“

Wir sprechen mit Rechtsanwältin Katja Hübe, Fachanwältin für Insolvenzrecht aus Hannover, über die wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Pandemie und deren Einfluss auf das Insolvenzgeschehen in Deutschland. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5% eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand? Katja Hübe:…

BTK Podcast – Folge 145

Gold und Silber gehören derzeit zu den beliebtesten Anlageklassen. Im Interview spricht Constantin Behr, Vorstand der Golden Gates Edelmetalle AG, über die Digitalisierung des Edelmetallvertriebs.

Christian Otto Grötsch: „Unternehmen müssen dort sein, wo ihre Zielgruppe ist“

Wir sprechen mit Christian Otto Grötsch, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur dotSource, über die digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft und wie Unternehmen den digitalen Wandel gestalten können. Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichem Digitalisierungsschub in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden auch nach der Pandemie bleiben? Christian Otto Grötsch: Die…

Gudrun Egenolf: HomeOffice ist eine Alternative mit diversen arbeitsschutz- und datenschutzrechtlichen Vorschriften

Gudrun Egenolf ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und als Managerin bei der MAZARS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig. Mit ihr sprechen wir über arbeitsrechtliche Vorschriften sowie Kündigungen während der Corona-Krise. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. müssen Arbeitgeber nach dem Corona-Gipfel des Bundes und der Länder vom 19. Januar 2021 ihren Arbeitnehmern Home-Office ermöglichen, soweit es die…

Verena Vogt: Die Antragsverfahren sind zu bürokratisch und dauern zu lange

Verena Vogt, Fachanwältin für Insolvenzrecht und Insolvenzverwalterin ist Partnerin der bundesweit tätigen Rechtsanwälte Schumacher & Partner PartGmbB. Am Hamburger Standort bündelt sie für die Kanzlei bundesweit die insolvenzrechtliche Kompetenz als Team-InsO. Mit ihr sprechen wir über den Einbruch der deutschen Wirtschaft, Insolvenzwelle sowie besonders betroffene Branchen. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5%…

BTK Podcast – Folge 144

Im Interview sprechen wir mit Marco Mahling, dem Geschäftsführer der Finanzdienstleistungen Marco Mahling GmbH & Co. KG, über die Unterschiede zwischen den Immobilienmärkten in Berlin und München.

Andreas Böhm: Meinungsfreiheit ist ein sehr hohes Gut

Andreas Böhm ist Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei in Berlin. Im Interview sprechen wir mit ihm über Meinungsfreiheit, Schmähkritik sowie den Erlass einer einstweiligen Verfügung. Nach den gewaltsamen Ausschreitungen und der Stürmung des Kapitols in Washington haben die großen Social-Media-Netzwerke Tausende Accounts gelöscht. Ist dieser Eingriff in die Meinungsfreiheit aus Ihrer Sicht gerechtfertigt? Andreas Böhm: Ob…