Rolf Mölk: Am besten wendet man sich an einen lizensierten Vermögensverwalter

Rolf Mölk, ist Prokurist bei HAC VermögensManagement AG. Mit ihm sprechen wir über Qualität von Fonds, Faktoren für eine langfristig erfolgreiche Anlagestrategie sowie Risiken im Portfolio. An Aktien führt in der Altersvorsorge für die Altersvorsorge kaum ein Weg vorbei – korrekt? Rolf Mölk: Ja. Gemeinhin wird beim Gang an die Börse eine breite Streuung empfohlen….

BTK Podcast – Folge 143

Im Interview spricht Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler über die Betrugsmaschen Fake-President und CEO-Fraud und nennt Möglichkeiten für Unternehmen sich vor den finanziellen Schäden zu schützen.

Beate Marten: Wenn eine Einigung nicht möglich ist, muss das Familiengericht entscheiden

Beate Marten ist Rechtsanwältin und Gründerin der Kanzlei und Partnerin der Kanzlei Marten & Graner. Mit ihr sprechen wir über Familienrecht, Besuchs- und Umgangsrecht sowie Unterhaltszahlungen. Anwalt/Anwältin für Familienrecht. Was versteht man eigentlich unter dieser Berufsbezeichnung? Beate Marten: Der Fachanwalt/Fachanwältin für Familienrecht ist ein zusätzlicher Berufstitel, der Rechtsanwälten dann verliehen wird, wenn sie besondere Kenntnisse…

Prof. Marina Fuhrmann: Osteopathie gilt in Deutschland als Heilkunde

Prof. Marina Fuhrmann ist staatlich anerkannte Osteopathin, Heilpraktikerin und Erste Vorsitzende des VOD. Mit ihr sprechen wir über Grundlagen der Osteopathie, Behandlungsansätze sowie Grundlagen zur Eröffnung einer eigenen Praxis. Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf die Selbstheilungskräfte des Körpers setzt. Auf welchen Grundlagen basiert die Osteopathie? Prof. Marina Fuhrmann: Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche…

Kerstin Fleissner: Schulden sind ein Tabuthema

Kerstin Fleissner ist Rechtsanwältin und Partnerin bei Tiefenbacher Rechtsanwälte. Mit ihr sprechen wir über die wirtschaftliche Situation des Mittelstands, Angst vor einer Insolvenzwelle sowie besonders betroffene Branchen. Die deutsche Wirtschaft ist im letzten Jahr um 5 % eingebrochen. Gleichzeitig wurden großzügige finanzielle Hilfen vom Staat gewährt. Wie bewerten Sie die aktuelle wirtschaftliche Situation im Mittelstand?…

BTK Podcast – Folge 142

Behavioral Finance: Verhaltenökonomik & Investments – Horst Seibold (Dr. Boss Finanz Management)

Florian Beutenmüller: Lernen in ausschließlich digitalem Umfeld behindert wichtige Komponenten sozialen Lernens

Florian Beutenmüller ist Geschäftsführer von Mecodia. Mit ihm sprechen wir über bundeseinheitliche Vorgaben der Digitalisierung, flächendeckend verbindliche Lehrerfortbildungen sowie die Zukunft des Unterrichts in Deutschland. Die Kinder sind Zuhause und das bereits ungewöhnlich lange, die verpasste Schulzeit ist nur schwer aufzuholen. Zeigt sich jetzt, dass Deutschland die Digitalisierung verschlafen hat? Florian Beutenmüller: Die Bundesländer haben…

Thomas Buckard: Vergangenheit ist kein Indiz für die Entwicklung in der Zukunft

Thomas Buckard ist Gründungsmitglied und Aktionär der MPF AG. Im Interview sprechen wir mit ihm über Aktienfonds, Strategien für Anleger sowie Fondsratings. An Aktien führt in der Altersvorsorge für die Altersvorsorge kaum ein Weg vorbei – korrekt? Thomas Buckard: Absolut korrekt. Früher war es möglich, mit einer Lebensversicherung für‘s Alter vorzusorgen. Man konnte davon ausgehen,…

David Ragg: Osteopathie genießt auf jeden Fall eine wachsende Nachfrage

David Ragg ist selbständiger Osteopath in Berlin Steglitz. Mit ihm sprechen wir im Interview über Grundlagen der Osteopathie, Unterschied zum Chiropraktiker sowie Ausbildung und Studium zum Osteopathen. Osteopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf die Selbstheilungskräfte des Körpers setzt. Auf welchen Grundlagen basiert die Osteopathie? David Ragg: Die Osteopathie basiert im Wesentlichen auf genauen Kenntnissen…

Hansjörg Fetzer: Deutschland ist eine Bildungsnation

Hansjörg Fetzer ist Geschäftsführer der Haufe Akademie, einem der führenden Anbieter für digitale Arbeitsplatzlösungen und Weiterbildung in Deutschland. Mit ihm sprechen wir über die aktuell verpasste Schulzeit der Kinder, flächendeckende Digitalisierung sowie die digitale Zukunft Deutschlands. Die Kinder sind Zuhause und das bereits ungewöhnlich lange, die verpasste Schulzeit ist nur schwer aufzuholen. Zeigt sich jetzt,…