Wir sprechen mit Rechtsanwalt Christian Lunow, Fachanwalt für Arbeitsrecht von der Kanzlei BGHP – Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB über arbeitsrechtliche Fragen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Christian Lunow: Im Arbeitsrecht wird zwischen „Individual-Arbeitsrecht“ und „kollektivem Arbeitsrecht“ unterschieden. Das Individualarbeitsrecht betrifft die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer*innen und…
Autor: Dr. Manuela Diehl
Rainer Friemel: Aktuelles Entschädigungssystem ist unzureichend
Wir sprechen mit Rechtsanwalt Rainer Friemel, Fachanwalt für Agrarrecht und Leiter der Rechtsabteilung Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V., welche rechtlichen Fragen bei Nutzungsänderungen von landwirtschaftlichen Flächen auftreten. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche Fälle betreut Ihre Kanzlei am häufigsten? Rainer Friemel: Wir vertreten als…
BTK Podcast – Folge 26
Alex Brinkmann: So funktioniert der Zweitmarkt für Lebensversicherungen.
Felix Anthonj: Etablierten Playern bei der Transformation helfen
Felix Anthonj ist Geschäftsführer von Flexperto. Im Interview spricht er über verschiedene Ansätze von Fintechs und die Vorteile eines kooperativen Geschäftsmodells. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Felix Anthonj: Der These, dass das Gros der Fintech-Szene…
Dr. Jürg Martin: Gute Gründer können auch schlechte Ideen zum Erfolg bringen
Wir sprechen mit Dr. Jürg Martin von der Schweizer MSM Group AG über Business Angels und Venture Investments. Warum investiert Ihr Unternehmen vorranging in Start-Ups? Dr. Jürg Martin: Das tut es nicht. Wir investieren gelegentlich in Start-Ups, vornehmlich in solche aus unserem Kundenkreis. Ist die Bezeichnung Business-Angel für ihr Unternehmen korrekt? Und wie lange sind…
Dr. Claudia Lang: Nur wenige Fintechs haben ganzheitliche end-to-end Lösungen
Dr. Claudia Lang ist Geschäftsführerin des Insurtechs Community Life. Im Interview spricht sie über die Agilität von Fintechs und die Stärken der etablierten Wettbewerber. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Dr. Claudia Lang: Prinzipiell sind Fintechs in…
BTK Podcast – Folge 25
Robert Nabenhauer: Wie gelingt die Digitalisierung des Mittelstands?
Bauträgerprojekte mit sehr dünner Kapitaldecke
Esther Daßio und Michael Schmidt-Morsbach sind Fachanwälte für Bau-und Architektenrecht und Partner der Kanzlei Schmidt-Morsbach und Partner Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Im Interview sprechen sie über juristische Probleme im Zusammenhang mit Bauträgermodellen. Mängel am Wohneigentum sorgen häufig für Rechtsstreitigkeiten. Wie schlimm kann es im Ernstfall werden? Esther Daßio: Bauträger gründen häufig für die Abwicklung…
Manuel Heyden: Fintechs agieren viel unkonventioneller
Manuel Heyden ist CEO von nextmarkets. Im Interview spricht er über die Vorteile von Start Ups gegenüber etablierten Wettbewerbern und die Möglichkeit von Null-Euro-Transaktion. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Manuel Heyden: Grundsätzlich haben Fintechs zwei essenzielle…
Dr. Markus Pander: Arbeitsrecht ist ein schnelllebiges Rechtsgebiet
Dr. Markus Pander ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Im Interview spricht er über die Tätigkeitsfelder von Arbeitsrechtlern. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Dr. Markus Pander: Das statistisch häufigste Betätigungsfeld betrifft alle Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, zumeist Kündigungen oder…
BTK Podcast – Folge 24
Cyrill Hugi: Recycling Eine Investition in die Zukunft.
Ole Behder: Gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden
Ole Behder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Chevalier. Im Interview spricht er über die Grundlagen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Ole Behder: Das Hauptbetätigungsfeld ist sicherlich die Beratung und Vertretung der Arbeitsvertragsparteien, also Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zu allen Fragen des Arbeitsrechts. Inhaltlich stehen dabei…