Dr. Magnus Kobel: Apple, Amazon und Google investieren massiv in digitale Gesundheit

Wir sprechen mit Dr. Magnus Kobel, Geschäftsführer der MAGNUM EST Digital Health GmbH, über YAS.life, eine Gesundheits-App die niederschwellig und spielerisch zu einem gesundheitsbewussten Verhalten motivieren soll. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Dr. Magnus Kobel: In…

Alexander von Schirmeister: Bargeld ist unser größter Wettbewerber

Wir sprechen mit Alexander von Schirmeister, Executive Vice President Europe bei SumUp, ein Fintech-Unternehmen, das vor allem für Klein- und Kleinsthändler und Gewerbetreibende einfache und schnelle digitale Zahlungsmöglichkeiten im Laden und online anbietet. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante…

John Booth: Tatsächliche Wert der Flächen ist Maßstab für eine Entschädigung

John Booth ist Fachanwalt für Agrarrecht und Fachanwalt für Steuerrecht bei der Kanzlei Geiersberger Glas & Partner mbB. Im Interview spricht er über Entschädigungsansprüche von Landwirten beim Trassenbau. In einem eng besiedelten Land wie Deutschland kommt es häufig zu Auseinandersetzungen um die Nutzung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Welche Fälle betreut Ihre Kanzlei am häufigsten? John Booth: Die…

Julia Louisa Bunzel: Abfindungen sind grundsätzlich nicht normiert

Julia Louisa Bunzel ist Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht sie über die häufigsten Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Julia Louisa Bunzel: Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern über die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses, Problematiken bei der Abrechnung von Provisionen, Unstimmigkeiten…

Thorsten Klindworth: Fintechs konnten nachhaltig in Märkte etablierter Wettbewerber vorstoßen

Thorsten Klindworth ist CEO der A.B.S. Global Factoring AG. Im Interview spricht er über die Wettbewerbsstärke von Fintechs, insbesondere im Bereich der Bezahllösungen. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Thorsten Klindworth: Ich glaube, inzwischen bezweifelt niemand mehr,…

René Buscher: „Worst Case“ ist die Rückabwicklung des Bauvertrags

René Buscher ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei der Kanzlei SCHUMANN RECHTSANWÄLTE NOTARE. Im Interview spricht er über Streitfälle beim Bau oder Erwerb von Immobilien.    Mängel am Wohneigentum sorgen häufig für Rechtsstreitigkeiten. Wie schlimm kann es im Ernstfall werden? René Buscher: Der „Ernstfall“ ist hier in unzähligen Varianten denkbar. Der häufigste Fall ist…

Florian Gottschaller: Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehung positiv beeinflussen

Florian Gottschaller ist Geschäftsführer der SPENDIT AG. Im Interview spricht er über Erfolge der Fintech-Branche und positive Impulse der Szene. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Florian Gottschaller: Am sichtbarsten ist es für mich bei den B2C-Banking-Themen,…

Prof. Dr. Marion Bernhardt: Höhe der Abfindung ist grundsätzlich Verhandlungssache

Prof. Dr. Marion Bernhardt ist Parterin bei der Kanzlei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB. Im Interview spricht sie über Abfindungsverhandlungen und das richtige Vorgehen nach Erhalt einer Kündigung. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Prof. Dr. Marion Bernhardt: Eine grundsätzliche Unterscheidung besteht darin, ob schwerpunktmäßig…

Dr. Tim Thabe: „Ergänzung im Finanzierungsmix des deutschen Mittelstands.“

Wir sprechen mit Dr. Tim Thabe, Gründungspartner und Vorstandsvorsitzender der creditshelf AG über automatisierte Finanzdienstleistungen. Die creditshelf ist eine Kreditplattform für digitale Mittelstandsfinanzierung in Deutschland. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Dr. Tim Thabe: Ich denke, diese…