Wir sprechen mit Lena Knoblauch, Senior PR & Communications Manager der Joonko AG aus Berlin über digitale Finanzportale. Joonko ist ein Vergleichsportal, das Verbrauchern eine einfache und transparente Finanzplanung verspricht und auf gesponsortes Ranking verzichtet. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten…
Autor: Dr. Manuela Diehl
BTK Podcast – Folge 4
Raimund Ulmer: Was bei einem seriösen Versicherungsvergleich wichtig ist.
Fintechs: starke Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit – Patrick Pilak
Wir sprechen mit Patrick Pilak, Head of Sales & Operations der WechselGott GmbH aus Leipzig über moderne Technologien im Bereich der Finanzdienstleistungen. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Patrick Pilak: Vor allem in der Digitalisierung. Fintechs zeichnen…
Eckhard Creutzburg: „Es sind völlig neue Lösungsräume entstanden“
Wir sprechen mit Eckhard Creutzburg, Geschäftsführer der TraFinScout GmbH, wie eine konsequente Digitalisierung die Exportfinanzierung von Unternehmen vereinfachen kann. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Eckhard Creutzburg: Ich bewerte nicht gerne Dritte. Was heißt es, jemanden den…
Kemal Selamet: Leasing von E-Fahrzeugen und Hybriden lohnt sich
Wir sprechen mit Kemal Selamet, Geschäftsführer von LuxuryLeasing über Fahrzeugleasing als Alternative zum Autokauf. Firmenfahrzeuge werden fast immer geleast, welche Vorteile hat das Leasing im Vergleich zum Kauf eines Fahrzeugs? Kemal Selamet: Steuerlich gesehen kann man die Kosten für das Leasing zu 100% bei gewerblichem Leasing absetzen. Des Weiteren das geringe Restwertrisiko und dass man…
Friedhelm A. Schmitt: „Durch Technologie demokratisieren wir den Beratungsprozess“
Wir sprechen mit Friedhelm A. Schmitt, Managing Director der Fincite GmbH über die Entwicklungen in der Fintech-Szene. Die Fintech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Fintechs signifikante Marktanteile gewinnen? Friedhelm Schmitt: Wir müssen hier zwischen B2C Fintechs, die sich direkt an den Endkunden…
Axel Schröder: Viele Prozesse und Geschäftsmodelle nicht so robust wie gedacht
Wir sprechen mit Axel Schröder, Unternehmensberater für Mittelstand und Handwerk, über die Corona-Pandemie und ein effektives Krisen- und Risikomanagement. „Corona konnte keiner voraussehen“ – tatsächlich nicht? Seit 2009 gibt es eine ISO-Norm für Risikomanagement (31000). Waren Sie auf die Krise ausreichend vorbereitet? Axel Schröder: Auf jede erdenkliche Krise vorbereitet zu sein, ist für ein Unternehmen…
Tatjana Nagorski: Werbeplattformen können ins Visier der Finanzverwaltung geraten
Wir sprechen mit Frau Tatjana Nagorski, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht von Nagorski & Partner Rechtsanwälte über das Steuerrecht für Influencer. Influenza ist nicht nur eine Krankheit, sondern Influencer sind auch eine Berufsgruppe – moderne Entertainer, die sich selbst vermarkten und zur Finanzierung ihrer Tätigkeit Produkte oder Marken bewerben. Müssen Einnahmen aus dem Influencer-Geschäft grundsätzlich…
Thomas Weinmann: „Private Equity etabliert sich zunehmend auch für Privatanleger“
Thomas Weinmann und Julien Zornig gründeten vor acht Jahren mit Astorius einen Dachfonds für Private Equity Anlagen. Im Interview erklären sie ihr erfolgreiches Geschäftsmodell und warum sie regelmäßig eine Nettorendite von mehr als zehn Prozent ausweisen. Die Aktie ist von einer Anlageform für Wenige noch Mitte der 90er Jahre in breiten Teilen der Bevölkerung in…
René Warzecha: „Die Pandemie hat alles verlangsamt“
Wir sprechen mit René Warzecha, Geschäftsführer des Berliner Standorts der WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH über die Auswirkungen der Corona Pandemie auf den Immobilienmarkt. Wen hat die Pandemie mehr getroffen, die Mieter und Käufer, die keine Notartermine machen konnten oder die Vermieter und Verkäufer? René Warzecha: Die Pandemie hat alles verlangsamt. Wir waren in der…
Prof. Dr. Julius Reiter: Prüfpflichten eines Finanzberaters gehen nicht sehr weit
Wir sprechen mit Prof. Dr. Julius Reiter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie IT-Recht von der Kanzlei Baum Reiter & Collegen aus Düsseldorf, über rechtliche Grundlagen bei der Vermittlung von Kapitalanlagen. Finanzberater agieren häufig provisionsgetrieben. Welche einschlägigen, rechtlichen Vorschriften gelten für Vermittler von Kapitalanlagen? Prof. Dr. Julius Reiter: Wesentliche Vorschriften zur Vermittlung von Kapitalanlagen…
Torben Bock: Mischung aus „Mensch und Maschine“
Torben Bock ist Geschäftsführer der Kruse & Bock Vermögensverwaltung GmbH. Im Interview spricht er über Robo-Advisor, professionelles Risikomanagement und die Zukunft der Vermögensverwaltung. Was ist bei der Auswahl einer Vermögensverwaltung wichtig? Torben Bock: Anleger sollten bei der Auswahl einer Vermögensverwaltung folgende wichtige Kriterien prüfen bzw. anwenden: – Einhaltung von Qualitätsstandards: Vermögensverwaltungen unterliegen in Deutschland der…