Nicolas M. Stelter: Leveraged ETFs

Nicolas M. Stelter ist Geschäftsführer Alinea GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über neue Finanzprodukte, Leveraged ETFs sowie Wertentwicklung. Immer neue Finanzprodukte kommen auf den Markt, die viele Menschen gar nicht kennen. Was sind denn Leveraged ETFs und wie funktionieren sie? Nicolas M. Stelter: Leveraged ETFs sind eine ganz spannendes Finanzinstrument. Es klingt natürlich…

Matthias Wolf: Sachwerte als Inflationsschutz?

Matthias Wolf ist Geschäftsführer der FMW Finanzberatung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Angst vor Inflation, Alternative zu Geldinvestments sowie Vorteile von Sachwertinvestments. Die Angst vor Inflation ist zurück. Eine Alternative zu Geldinvestments sind Sachwertinvestments. Welche Assetklassen zählen hierzu? Matthias Wolf: Klassische Sachwerte sind in erster Linie Immobilien, Aktien und Edelmetalle. Auch Rohstoffe werden bisweilen…

Dipl.-Ing. Architekt Thomas Höxtermann: Nachhaltiges Bauen

Dipl.-Ing. Architekt Thomas Höxtermann ist Geschäftsführer von Nattler Architekten. Mit ihm sprechen wir über ökologisches Bauen, immer komplexer werdende globale Zusammenhänge sowie Erreichen der Klimaziele. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Thomas Höxtermann: Mit dem Begriff „nachhaltiges Bauen“ wird eine Art zu Planen und Bauen umschrieben, die Gebäude künftig ökologisch, ökonomisch und sozial besser machen…

Jannis Rettig: Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs

Jannis Rettig ist Geschäftsführer Rettig & Partner Investment Consulting in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über ETFs, Vor- und Nachteile aktiver ETFs sowie Anlagearten. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Jannis Rettig: Die wesentlichen Kernunterschiede…

Bernhard Kinold: Kündigungen während der Corona-Zeit

Bernhard Kinold ist Rechtsanwalt in der gemeinsamen Kanzlei HASLER KINOLD – Rechtsanwälte in Willich. Mit ihm sprechen wir über Kündigungen während der Corona-Zeit, Kündigungsfristen sowie Rechtsschutzversicherungen. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich ab entsprechend § 622 Abs. 3 BGB? Bernhard…

Thomas Beutler und Konrad Diwo: Höhere Kosten spielen langfristig eine große Rolle

Thomas Beutler und Konrad Diwo sind Finanzexperten der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. in Saarbrücken. Mit ihnen sprechen wir über passive ETFs, positive Image sowie ETF-Anleger. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Thomas Beutler: Ein passiver…

BTK Podcast – Folge 291

Marco Winzer ist Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Business-Coach und Hypno-System-Coach. Wir sprechen mit dem Mindcop über Techniken und Methoden zur Deeskalation.

Bengt Ebeling: Betroffene müssen den Schaden unverzüglich melden

Bengt Ebeling ist Abteilungsleiter Sach-Haftpflicht Privatkunden bei der SIGNAL IDUNA Gruppe. Mit ihm sprechen Schäden infolge von Naturkatastrophen, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sowie Elementarschutz. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser?…

Samy Soyah: Die Vermögensstruktur entscheidet über den Anlagehorizont

Samy Soyah ist Geschäftsführer der Hoesch Consultants GmbH. Mit ihm sprechen wir über pensionierte Anleger, Börsenschwankungen im Alter sowie Aktien für die ältere Generation. Warum ist der Anlagehorizont bei pensionierten Anlegern oder Ruheständlern meistens ein komplett anderer als bei jüngeren Anlegern? Samy Soyah: Diese Einschätzung kann ich so nicht uneingeschränkt teilen. Grundsätzlich entscheidet die Vermögensstruktur…

Harald Semke: Nachhaltige Gebäude sind immer wirtschaftlicher

Harald Semke ist Inhaber von pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO. Mit ihm sprechen wir über nachhaltiges Handeln, lange Lebensdauer eines Gebäudes sowie klimapositives Bauen. Was bedeutet „nachhaltig“ beim Bauen überhaupt? Harald Semke: Nachhaltiges Handeln bedeutet allgemein, sich auf besonders langfristige Wirkungen hin auszurichten. Genauso ist es auch beim Nachhaltigen Bauen. Wegen der langen Lebensdauer eines Gebäudes…