Cyber Crime sorgt jährlich für Milliardenschäden. Was sind die beliebtesten Maschen der Abzocker und wie lassen sich dubiose Unternehmen erkennen? Über dieses Thema sprechen wir mit Rechtsanwalt Jochen Resch.
Autor: Dr. Manuela Diehl
Regina Vossen: Sachwerte gelten als wertstabil
Regina Vossen ist Inhaberin Finanzservice Regina Vossen. Mit ihr sprechen wir über Angst vor Inflation, Alternativen sowie Vorteile von Sachwertinvestments. Die Angst vor Inflation ist zurück. Eine Alternative zu Geldinvestments sind Sachwertinvestments? Welche Assetklassen zählen hierzu? Regina Vossen: Zu den Sachwertinvestments zählen insbesondere Geldanlagen in Unternehmen, Immobilien, Grundstücken, Rohstoffen, Edelmetallen. Aber auch z.B. Windenergieanlagen, Solaranlagen,…
Michael Quandt: Versicherung gegen Umweltschäden ist sinnvoll
Michael Quandt ist Abteilungsleiter, Prokurist der SIGNAL IDUNA Gruppe. Mit ihm sprechen wir über Schadenssummen bei Umweltschäden, passende Deckungssumme sowie Einsatz einer Umweltversicherung. Die Schadenssummen bei Umweltschäden durch Industrie und Gewerbekunden können teils immens sein. Welche Arten von Schäden werden von Versicherern als Umweltschäden gewertet? Michael Quandt: Die Versicherungswirtschaft ordnet Umweltschäden in zwei Versicherungsformen: der…
David Emamzadeh: Der Verbraucher spürt die Inflation besonders bei den Energiepreisen
David Emamzadeh ist Produktmanager der EFC AG. Mit ihm sprechen wir über stark gestiegene Energiekosten, anziehende Inflation sowie Entwicklung für Sparer. Stark gestiegene Energiekosten haben das Leben in Deutschland verteuert. Die Verbraucherpreise lagen im Juli 3,8 Prozent über dem Level des Vorjahres. Was sind die Gründe für die anziehende Inflation und welche Produkte werden besonders…
Michael Gaßner: Beschaffung der Produkte – Oft online statt stationär
Michael Gaßner ist Geschäftsführer Gassner & Partner Consulting. Mit ihm sprechen wir über wirtschaftliche Veränderungen sowie am stärksten betroffene Branchen. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Michael Gaßner: Zuallererst die Digitalisierung; insbesondere die Auswirkungen auf den…
Guido Fiebes: Es ist nicht sinnvoll, Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen verpflichtend zu machen
Guido Fiebes ist Geschäftsführender Gesellschafter aeos energy – Gesellschaft für Kapitalbeteiligungen mbH. Mit ihm sprechen wir über Photovoltaik-Technologien, Neubauten sowie rentables Mieten. In einigen Bundesländern müssen Neubauten mit Photovoltaik-Technologien ausgestattet werden. Die Anschaffungskosten könnten gegebenenfalls durch das Mieten einer Anlage gespart werden. Warum wird Photovoltaik zur Pflicht? Guido Fiebes: Diese Frage müssten Sie bitte den…
Dr. Marco Rogert: Auch Banken dürfen Girokonten jederzeit kündigen
Dr. Marco Rogert ist Gründungspartner der Verbraucherschutzkanzlei Rogert & Ulbrich. Mit ihm sprechen wir über Gebührenerhöhungen, Kontokündigungen sowie finanzielle Schieflage. Der BGH hat im April entschieden, dass Banken immer bei Änderungen der AGB eine Zustimmung der Kunden einholen müssen. Welche Auswirkungen hat das Urteil bezüglich der Kontogebühren? Dr. Marco Rogert: Zunächst einmal, dass künftige Erhöhungen…
Dipl.-Bw. Werner Schersach: Trend zum Online-Konsum
Dipl.-Bw. Werner Schersach ist Geschäftsführer CCG Cologne Consulting Group. Mit ihm sprechen wir über Folgen der Pandemie, Veränderung des Krankenstandes sowie verändertes Konsumverhalten. Laut Experten beschleunigt die Pandemie Veränderungen in der mittelständischen Wirtschaft und agiert somit als Katalysator. Welche wirtschaftlichen Veränderungen im mittelständischen Segment sind derzeit besonders prägnant? Dipl.-Bw. Werner Schersach: Zum einen ist es…
Kai Heinrich: Niedrige Zinsen sollen das „Parken“ von Geld unattraktiv machen
Kai Heinrich von Plutos Vermögensverwaltung AG im Interview. Mit ihm sprechen wir über Ursprünge des Niedrigzinsumfeldes, Strafzinsen sowie politischen Widerstand. Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Kai Heinrich: Die Ursprünge des Niedrigzinsumfeldes gehen zurück bis ins Jahr 2007, als die Blase am US-Immobilienmarkt geplatzt ist und sich die weltweite Finanzmarktkrise entwickelte. Kurze Zeit…
Dipl.-Ing. Bernhard Röhrle: Deutschland ist ein wasserreiches Land
Dipl.-Ing. Bernhard Röhrle ist Pressesprecher und Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit Zweckverband Landeswasserversorgung in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über mögliches Wasserproblem in Deutschland, sinkende Grundwasserspiegel sowie Entsalzung von Meerwasser. Immer mehr Experten warnen vor sinkenden Grundwasserspiegeln. Stehen wir in Deutschland vor einem Wasserproblem? Bernhard Röhrle: Der Klimawandel hinterlässt nicht nur in Bächen, Flüssen und Seen, sondern auch…
Dr. Eckhard Besuden: Der Infektionsschutz muss gewährleistet bleiben
Dr. Eckhard Besuden ist Rechtsanwalt in der Kanzlei BFMR in Konstanz. Mit ihm sprechen wir über Ablaufen der Home-Office-Pflicht, Rückkehrpflicht in den Betrieb sowie Corona-ArbeitsschutzVO. Die Home-Office Pflicht läuft aus. Was müssen Arbeitgeber jetzt beachten? Dr. Eckhard Besuden: Es besteht ab dem 1. Juli keine Homeoffice-Pflicht mehr, allerdings gelten weiterhin die AHA+L-Regel also Abstand, Hygiene,…
Andreas Maier: Grundsätzlich sind PV-Anlagen für alle Branchen interessant
Andreas Maier ist Geschäftsführer der Emondo GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über Photovoltaik-Anlagen, Sparpotenzial sowie Modernisierungen durch Wärmepumpen. Eigenversorgung auf neuem Level: Für welche Branchen könnte sich eine Photovoltaik-Versorgung lohnen? Andreas Maier: Grundsätzlich sind PV-Anlagen für alle Branchen interessant, da die Rentabilität durch die Steigerung des Strompreises stetig steigt. Zudem hat sich der…