Martin Overrath: Versicherungslösungen bieten steuerliche Vorteile

Martin Overrath ist Geschäftsführer Team Overrath. Mit ihm sprechen wir über Altersvorsorge durch Aktien, gesetzliche Rente sowie Investmentsteuerreform. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmt schützen? Martin Overrath: Das ist durchaus möglich. Die Frage ist immer, wie das System aufgebaut ist. Eine koordinierte, planbare Anlage in Einzeltitel…

Wolf von Buttlar: Das Ausmaß des Betrugs ist aktuell noch schwierig abzuschätzen

Wolf von Buttlar ist Inhaber der Kanzlei von Buttlar Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über das Angebot von Eurozins, Ausmaß des Betrugs sowie Schadensansprüche. Anleger beim Anbieter Eurozins aus Stockholm sind möglicherweise Opfer eines Betrugsfalls geworden. Woraus bestand das Angebot von Eurozins? Wolf von Buttlar: Der Anlagevermittler Eurozins und das angeblich…

BTK Podcast – Folge 269

In eine Steuerfalle tappt man schneller als man annimmt. Kein Wunder bei der Unmenge von Steuervorschriften, die es in Deutschland gibt. Eine Steuerhinterziehung ist schon lange kein Kavaliersdelikt mehr. Spezielle Abteilungen der Finanzämter oder Finanzämter mit ausschließlicher Ausrichtung auf Steuerstraftaten und Steuerfahndung sowie speziell ausgebildete Staatsanwaltschaften verfolgen Steuerstraftäter ausgesprochen konsequent.

Christian Mallek: Strategie erstellen, die zu einem realen Vermögenswachstum führt

Christian Mallek ist Geschäftsführer der SIGAVEST Vermögensverwaltung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Negativzinsen, Verbraucherschutz sowie Aufgabe unabhängiger Vermögensverwalter.  Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Christian Mallek: Als Negativzinsen bezeichnet man die Zinsen, die ein Anleger für sein Guthaben auf seinen Konten an die jeweilige Bank oder Sparkasse bezahlen muss. Was lange Zeit…

Stefan Schrinner: Das Ausbremsen der Wirtschaft durch Materialmangel

Stefan Schrinner ist Inhaber Schrinner Unternehmensberatung. Mit ihm sprechen wir über Lieferprobleme von Rohstoffen, Materialmangel sowie Zwangspausen. Lieferprobleme von Rohstoffen und Bauteilen haben in der Corona-Pandemie zugenommen. Bremst der Materialmangel die Wirtschaft aus? Stefan Schrinner: Ja. Welche Branchen sind von den Lieferproblemen besonders stark betroffen? Stefan Schrinner: Nach meiner Ansicht sind weltweit alle Branchen betroffen….

Achim Kämmerer: Aufgaben einer Hausverwaltung

Achim Kämmerer ist Geschäftsführer der Kämmerer Immobilienverwaltung. Im Interview sprechen wir mit ihm über Verwaltung von Wohnimmobilien, Aufgaben einer Hausverwaltung sowie objektive Qualitätskriterien.  Laut dem Statistischen Bundesamt gibt es 25.000 Betriebe, die Wohnimmobilien verwalten. Welche Aufgaben übernimmt eine Hausverwaltung und ist der angebotene Service wirklich unabdingbar? Achim Kämmerer: Hausverwaltungen übernehmen für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern (Mietverwaltung)…

Carsten Faber: Finanzstrategien mit Tradition und Weitblick

Carsten Faber ist Portfoliomanager und stellvertretender Leiter Vermögensverwaltung der von Buddenbrock Concepts GmbH und Kooperationspartner von transparent-beraten.de. Mit ihm sprechen wir über Altersarmut, Schutz durch Altersvorsorge sowie Vorteile einer privaten Altersvorsorge. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmut schützen? Carsten Faber: Die Private Altersvorsorge ist im Rahmen…

Thomas Mademann: Es kann durchaus Materialengpässe geben

Thomas Mademann ist Geschäftsführer der GMVK Procurement GmbH. Mit ihm sprechen wir über derzeitigen Materialmangel, besonders stark betroffene Unternehmen sowie einzuleitende Maßnahmen. Lieferprobleme von Rohstoffen und Bauteilen haben in der Corona-Pandemie zugenommen. Bremst der Materialmangel die Wirtschaft aus? Thomas Mademann: Sicher ist der derzeitige Materialmangel ein das nachholende Wachstum nach der Corona-Krise begrenzender Faktor. Die…

Daniel Hölder: Wichtig ist es, den Ausbau der Windenergie wieder anzukurbeln

Daniel Hölder ist Head of Policy & Markets bei BayWa r.e. AG. Mit ihm sprechen wir über Bruttoendenergieverbrauch, Klimawandel sowie erneuerbare Energien. Wind, Sonne und andere erneuerbare Energien haben 2020 rund 43% des deutschen Energiebedarfs gedeckt. Müssen wir um die Energiewende fürchten oder sie gar vertagen? Daniel Hölder: Laut dem BMWi und der AGEE-Stat waren…

Ralf Degenhart: Nachhaltigkeit in der Finanzbranche nimmt stetig zu

Ralf Degenhart ist Finanzvorstand der Debeka in Koblenz. Mit ihm sprechen wir über Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten, Nachhaltigkeit sowie klassische Kapitalanlagen. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Ralf Degenhart: Grundsätzlich sind dies Investitionen in Wirtschaftstätigkeiten, welche keine Belastung für die Umwelt bedeuten. Dies können umweltfreundliche Technologien sein, wie beispielsweise erneuerbare Energien, nachhaltige…

Lutz Honstetter: Nachhaltigkeit hat einen sehr hohen Stellenwert in der Finanzbranche

Lutz Honstetter ist Chief Investment Officer bei der Zurich Gruppe Deutschland. Mit ihm sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, nachhaltige Geldanlagen sowie Klimaschutz. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Lutz Honstetter: Es gibt verschiedene Formen von umweltfreundlichen Investitionen bei Zurich. Beispiele hierfür sind sogenannte Impact Investments, also Investitionen, welche neben ihren ordentlichen…

Guido Barthels: Negativzinsen und ihre Bedeutung

Guido Barthels ist Senior Portfolio Manager bei der TBF Global Asset Management GmbH in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Negativzinsen, Strafzinsen sowie die Euroschuldenkrise 2011. Was sind Negativzinsen und warum gibt es sie? Guido Barthels: Seit den Turbulenzen an den Finanzmärkten nach der Großen Finanzmarktkrise im Jahr 2009, wo viele Staaten massive Schulden…