Andreas Enke: Investition in eine Solaranlage kann umweltfreundlich sein

Andreas Enke ist Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über ökologisch orientierte Geldanlagen, nachhaltige Fonds sowie FNG-Siegel. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Andreas Enke: Nachhaltige Geldanlagen schließen umweltfreundliche, oder anders ausgedrückt, ökologisch orientierte Geldanlagen ein. Ihr Ethikbegriff geht aber darüber hinaus. Denn nachhaltige Geldanlagen haben…

Michael Horling: Umweltfreundliche Investitionen

Michael Horling ist Geschäftsführer Grüne Sachwerte. Mit ihm sprechen wir über Umweltfreundlichkeit, Windkraft sowie Aktienfonds. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Michael Horling: Viele Menschen, mit denen ich im Rahmen meiner Tätigkeit als ökologischer Finanzdienstleister spreche, haben sehr individuelle Vorstellungen und Bewertungen davon, was sie als „umweltfreundlich“ empfinden. Immer höhere Windparks…

Udo Janetzki: Beruhigung ist erst im 2. Halbjahr 2022 zu erwarten

Udo Janetzki ist selbständiger Unternehmensberater UJC Udo Janetzki Consulting. Mit ihm sprechen wir über Materialmangel, besonders betroffene Branchen sowie Lieferverzögerungen. Lieferprobleme von Rohstoffen und Bauteilen haben in der Corona-Pandemie zugenommen. Bremst der Materialmangel die Wirtschaft aus? Udo Janetzki: Ja. Ifo Index zeigt erste Auswirkungen. Welche Branchen sind von den Lieferproblemen besonders stark betroffen? Udo Janetzki:…

Tobias Kloster: Mit Trinkwasser angemessen umgehen

Tobias Kloster, Unternehmenskommunikation/Presse bei SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG, beantwortet im Interview unsere Fragen zum sinkenden Grundwasserspiegel, mögliches Wasserproblem in Deutschland sowie Klimawandel. Immer mehr Experten warnen vor sinkenden Grundwasserspiegeln. Stehen wir in Deutschland vor einem Wasserproblem? Tobias Kloster: Wie stark die Grundwasserspiegel sinken, ist von Region zu Region unterschiedlich. Bei uns in…

Claude Burgard: Die Absenkung des Garantiezins ist die logische Konsequenz

Claude Burgard ist selbständiger Versicherungsmakler der Burgard-Versicherungen. Mit ihm sprechen wir über Garantiezins, Treuhänderklausel sowie Konsequenzen für Versicherer. Das Bundesfinanzministerium (BMF) will den Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen zum 01.01.2022 von aktuell noch 0,9 auf dann 0,25 Prozent senken. Warum soll der Garantiezins erneut gesenkt werden? Claude Burgard: Dies geschieht aufgrund festgelegter Regularien, indem der Garantiezins in…

Kerstin Amend-Maar: Der Trend zu Crowdinvesting

Kerstin Amend-Maar ist Geschäftsfeldverantwortliche der VR-Crowd bei der VR Bank Würzburg eG. Mit ihr sprechen wir über Crowdinvesting, Tipps für Investoren sowie Digitalisierung für die Zukunft. Crowdinvesting erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wie erklären Sie sich diesen Trend? Kerstin Amend-Maar: Für die VR-Crowd als Kooperationspartner von Volksbanken Raiffeisenbanken ist dieser „Trend“ letztlich die Digitalisierung des…

Markus Bialluch: Autoreisen werden eine Renaissance erfahren

Markus Bialluch ist Head of Sales & Business Development von Traveleague. Mit ihm sprechen wir über das Reiseland Deutschland, Autoreisen sowie Rücktrittsrecht. Eine Analyse von Trivago deutet darauf hin, dass die Deutschen ihren Urlaub vermehrt im eigenen Land verbringen. Welche Auswirkung stellen Sie im Tagesgeschäft fest? Markus Bialluch: Aufgrund unserer Produktlastigkeit ist Italien bei uns…

Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber: Es gibt keinen signifikanten Performanceunterschied

Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber ist Senior-Professor an der Fakultät für Betriebswirtschafslehre der Universität Mannheim und Geschäftsführer der Prof. Weber GmbH. Er forscht über alle Aspekte des Behavioral Finance und des Anlagemanagements. In 2007 verfasste Martin Weber mit Mitarbeitern seines Lehrstuhls den wissenschaftlich fundierten Börsenratgeber „Genial Einfach Investieren“, der im Oktober 2007 vom Manager…

Guido Rasche: Systemrelevanz des Finanzsektors

Guido Rasche ist Rechtsanwalt in der KANZLEI AM STADTGRABEN in Münster. Mit ihm sprechen wir über Stresstest für Bankinstitute, ständige Überprüfungen sowie Verschärfung der wirtschaftlichen Lage. Die europäische Bankenaufsicht hat ein Jahr später als geplant die Bankinstitute einem Stresstest unterzogen. Warum testet die EBA später als geplant? Guido Rasche: Der Stresstest wurde pandemiebedingt zeitlich verlagert,…

Frank Strippel: Investition in die Zukunft

Frank Strippel ist selbstständiger Finanzberater in Solingen. Mit ihm sprechen wir über Altersarmut, Altersvorsorge sowie Indexfonds. Die Hälfte der Deutschen sorgt sich vor Altersarmut. Kann eine Altersvorsorge durch Aktien vor Altersarmut schützen? Frank Strippel: Wir leben seit geraumer Zeit (und vermutlich auch noch eine etwas längere Zeit) mit niedrigen – ja teilweise negativen – Sparzinsen…

Michael Hater: Nachhaltige Geldanlagen

Michael Hater ist Dipl. Anlage- und Vermögensberater und Geschäftsführer Beratungslounge Essen – Service der WWS GmbH. Mit ihm sprechen wir über umweltfreundliche Investitionen, Klimaschutz bei Geldanlagen sowie Nachhaltigkeit. Welche Investitionen sind umweltfreundlich und was zählt zu nachhaltigen Geldanlagen? Michael Hater: In unseren Augen ist der Begriff umweltfreundlich oder nachhaltig etwas weiter zu fassen. Meist sind…

Marcelo Peerenboom: Trinkwasser ist das günstigste Lebensmittel

Marcelo Peerenboom ist Fachbereichsleiter Kommunikation und Pressesprecher Energieversorgung Mittelrhein AG in Koblenz. Mit ihm sprechen wir über vermehrte Niederschlagsmengen, Gefahr von Pestiziden im Grundwasser sowie Entsalzung von Meerwasser. Immer mehr Experten warnen vor sinkenden Grundwasserspiegeln. Stehen wir in Deutschland vor einem Wasserproblem? Marcelo Peerenboom: Auch wenn wir in diesem Jahr vermehrte Niederschlagsmengen feststellen konnten, hat…