Geldanlage will gelernt sein. Welch ein gewaltiges Konstrukt dahinter wirklich steckt, erkennt man meist erst, wenn man sich intensiv damit auseinandersetzt. In Zeiten wie diesen reicht es vielen Vermögenden meist schon, wenn der Erhalt ihres Vermögens sichergestellt werden kann. Vermögensaufbau ist hier die Königsdisziplin. Glücklicherweise gibt es kluge Köpfe wie Björn Siegismund, deren Leidenschaft und…
Autor: Daniel Hauser
Erweiterung des §130 StGB – ein Riegel für unbeliebte Meinungsäußerungen?
Der Krieg in der Ukraine ist in vollem Gange. Erschreckende Bilder gehen um de Welt und lassen die Menschen erschaudern vor dem Leid, welches die Bevölkerungen der betroffenen Länder ertragen müssen. Zur selben Zeit wird per Omnibusverfahren das Gesetz der Volksverhetzung unter § 130 StGB (Strafgesetzbuch) um einen weiteren Absatz ergänzt. Welche Dringlichkeit hat die…
BTK Podcast – Folge 772
Unser Gast heute ist Klaus Hartrampf, der Geschäftsführer der ASE Real Estate GmbH. Mit ihm sprechen wir über die Auswirkungen von Inflation, steigenden Zinsen und der drohenden Rezession auf den Immobilienmarkt in Deutschland.
BTK Podcast – Folge 771
Unser Gast heute ist Angela Hoffmann. Sie ist Coach und Speakerin – und mit ihr sprechen wir über das Thema Klarheit.
Erbschaftsantritt einfach erklärt
Wir sprechen mit der Fachanwältin im Erbrecht und Mitinhaberin der Kanzlei RDS Roglmeier Demirci Rechtsanwälte PartmbB in München über die genauen Abläufe sowie rechtlichen Herausforderungen im Falle einer Erbschaft. Als von Focus ausgezeichnete Rechtsanwältin und Mitglied im Fachausschuss Erbrecht der Rechtsanwaltskammer München 2022 ist sie genau die richtige Ansprechpartnerin, um Fragen rund um den Antritt…
Vermögensverwaltung: klassisch und konservativ?
Die Inflationsrate liegt heute bei 10,4% in Deutschland. In Zeiten wie diesen ist es schwierig genug, den Vermögenserhalt zu sichern. Der Aufbau dessen gestaltet sich dabei noch schwieriger. Jedoch gibt es glücklicherweise hierfür Experten wie Karsten Müller, die einem bei der Sicherung und dem Aufbau des Vermögens durch Erfahrung und Expertise weiterhelfen können. Mit über…
Warum die „plötzliche“ Erweiterung des §130 StGB?
Volksverhetzung sollte zu Recht unter Strafe gestellt werden. Doch scheinbar war die bisherige Regelung im Strafgesetzbuch (StGB) nicht hinreichend formuliert. Denn kürzlich erfolgte, wenn auch ganz unauffällig und erstaunlich kurzfristig, eine Änderung bzw. Ergänzung des Paragrafen 130 StGB um den Absatz 5. Ehssan Khazaeli, erfahrener und fachkundiger Strafverteidiger sowie Inhaber der Kanzlei EKH LEGAL in…
Vor- und Nachteile von Dropshipping
Die Dropshipping-Methode ist nicht so neu, wie man denkt, wird allerdings immer beliebter. Nicht ohne Grund: Denn sie bietet sowohl dem Betreiber des Online-Shops als auch dem Hersteller bzw. Großhändler viele Vorteile. Doch wie immer gibt es auch hier eine zweite Seite der Medaille. Ganz so einfach, wie viele denken, ist dieses Geschäftsmodell nun doch…
BTK Podcast – Folge 770
Was ist Strategisches Story Telling? Über dieses Thema sprechen wir mit Petra Lammers und Norwin Kandera von onliveline – heute beim Businesstalk am Kudamm.
Erbschaft: Ein Testament ist nicht alles
Ein Erbfall ist meist mit viel Bürokratie verbunden und nimmt teilweise sehr viel Zeit in Anspruch. Selten läuft die Erbschaftsklärung glatt, und selbst dann kann es mehrere Monate dauern, bis man auf das Erbe zugreifen kann. Konstanze Gerdien ist Fachanwältin für Erbrecht und Inhaber der gleichnamigen Kanzlei in Frankfurt. Sie zeigt uns auf, worauf man…
Gold: Seit jeher eine sichere Investition
Edelmetalle haben uns Menschen schon immer fasziniert. Gold jedoch war schon immer die unangefochtene Nummer 1 auf der Faszinationsskala. Und diese nahm bis dato kein Ende. Trotz aller Weiterentwicklung, Modernisierung und allen Fortschrittes bekommt man noch heute einen maßgeschneiderten Anzug für eine Unze Gold wie zu Zeiten des römischen Reiches. Seit jeher gilt Gold als…
Unterhaltspflicht: Jeder Fall ist anders
Das Thema Unterhalt galt schon immer als sehr sensibel und hat schon so manchen Rosenkrieg zwischen getrennten oder geschiedenen Partnern entfacht. Letztendlich geht es hierbei jedoch um die Erhaltung der Verpflichtungen gegenüber dem gemeinsamen Kind. Für diese Einhaltung gibt es bestimmte vom Gesetzgeber festgelegte Regeln, die jedoch, den jeweiligen Einzelfall betrachtend, einen gewissen Spielraum lassen….