Dr. Frank L. Blechschmidt ist Rechtsanwalt und Notar in der Kanzlei Dr. Blechschmidt & Kolk in Bad Homburg. Mit ihm sprechen wir über Beendigungskündigung, Kündigungsfrist sowie Unwirksamkeit. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Frank L. Blechschmidt: Unter einer Änderungskündigung versteht man eine Beendigungskündigung, verbunden mit…
Autor: Monique Fritsche
Dr. Alexander Bissels: Vorgehensweise einer Änderungskündigung
Dr. Alexander Bissels ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei CMS Hasche Sigle in Köln. Mit ihm sprechen wir über Arbeitsverhältnisse, Änderungsvereinbarungen sowie betriebsbedingte Gründe. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Dr. Alexander Bissels: Bei Arbeitsverhältnissen handelt es sich um Dauerschuldverhältnisse, die oftmals über längere Zeiträume…
Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Anwendung einer Änderungskündigung
Prof. Dr. Michael Fuhlrott ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Fuhlrott Hiéramente & von der Meden Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Mit ihm sprechen wir über Änderungskündigung, Wirksamkeit sowie berufliche Neuorientierung. Nicht jeder ist mit allen Formen einer Kündigung vertraut. Was versteht man unter einer Änderungskündigung? Prof. Dr. Michael Fuhlrott: Eine Änderungskündigung besteht aus zwei Teilen: Zum…
Stefan Dietz: Rente und Erspartes reichen oft kaum zum Leben
Stefan Dietz ist Büroleiter bei der m2 Immobilien GmbH in Wuppertal. Mit ihm sprechen wir über Immobilienrente, verschiedene Strategien sowie Rückmietverkauf. Verschiedene Strategien ermöglichen es in den eigenen vier Wänden alt werden zu können, ohne finanzielle Einbußen aufgrund von niedrigen Renten hinnehmen zu müssen. Die Immobilienrente ist dabei nur ein Oberbegriff für zum Beispiel die…
Uwe Gerstenberg: Sicherheitsanforderungen als Mindestmaß
Uwe Gerstenberg ist Geschäftsführender Gesellschafter der Consulting plus Unternehmensgruppe in Essen. Mit ihm sprechen wir über IT-Zertifikate, Vertrauen bei Adressaten sowie Erfüllung bestimmter Sicherheitsanforderungen. IT-Zertifikate gehören zum Standard im Internet und sollten von jedem Webseitenbetreiber eingebunden werden. Was ist das überhaupt genau und welchen Nutzen hat der Besitz eines solchen Zertifikats? Uwe Gerstenberg: Mit einem…
Dr. Nadim Kashlan: Grundsatz des gesunden Misstrauens
Dr. Nadim Kashlan ist Rechtsanwalt bei der Deutsche Leasing AG. Mit ihm sprechen wir über zunehmende Betrugsmethoden, Phishing sowie Cyberangriffe. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Nadim Kashlan: Das ist vollkommen richtig. Betrugsmethoden und Cyberangriffe generell betreffen…
Oliver Zander: Digitalisierung nach eWpG
Oliver Zander ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Weitnauer Partnerschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Anleihen, Aktien sowie Digitalisierung nach eWpG. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Oliver Zander: Zivilrechtlich ist die eigentliche Form…
Roman Reysh: Neuorientierung im Berufsleben
Roman Reysh ist Geschäftsführender Gesellschafter der RADAS Jobbörse & Personalvermittlung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Neuorientierung im Berufsleben, ganzheitliches Denkvermögen sowie Stressresistenz. Mit Mitte 50 hat man rein rechnerisch noch durchschnittlich 15 Jahre Berufsleben und Karriere vor sich. Eine lange Zeit, in der sich ebenso eine Neuorientierung oder Veränderung lohnen kann. Auf welche Vorurteile…
Thomas Frey: Einstellung sollte nur auf Basis eines persönlichen Gespräches erfolgen
Thomas Frey ist Inhaber von Personalpotential in Mülheim an der Ruhr. Mit ihm sprechen wir über künstliche Intelligenz, Online-Bewerbung sowie persönliches Gespräch! Die künstliche Intelligenz (KI) spielt im alltäglichen Leben mehr und mehr eine Rolle. Schon heute kommt man unbewusst mit der KI in Kontakt. Neben dem privaten Nutzen der KI unterstützt sie auch zunehmend…
Anna Zajac: eAktie ist aber bereits in Planung
Anna Zajac ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Witt Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, PartGmbB in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Wertpapiere, eWpG sowie Neuerungen für Verbraucher. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Anna Zajac:…
Friedrich Audersch: Verdeckter Stellenmarkt
Friedrich Audersch ist Personalberater und Inhaber von Personal-Placement. Mit ihm sprechen wir über freie Stellen, verdeckter Stellenmarkt sowie Vorteile für Arbeitgeber. Nicht jede freie Stelle landet als Stellenanzeige in einer Jobbörse. Das Institut für Arbeitsmarktforschung fand heraus, dass nur ca. 35 Prozent der freien Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu finden sind. Was hat es mit…
Dr. Georg Friedrich Doll: Immobilienrente – im Alter liquide bleiben
Dr. Georg Friedrich Doll ist Geschäftsführer von Immorente. Mit ihm sprechen wir über Verbesserung der Altersvorsorge, Immobilienrente sowie Teilverkauf. Die Idee, die eigene Immobilie zur Verbesserung der Altersversorgung zu nutzen, ist nicht ganz neu. Was steckt dahinter? Dr. Georg F. Doll: Es ist richtig, die Ideen sind nicht ganz neu. Aber dennoch gibt es in…