Dr. Patrizia Antoni: Grundsätzlich sind Verträge bindend

Dr. Patrizia Antoni ist Rechtsanwältin in der Kanzlei AHS Rechtsanwälte in Köln. Mit ihr sprechen wir über Kündigung, Aufhebungsvertrag sowie Abfindungszahlungen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Patrizia Antoni: Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis durch einseitige Erklärung…

Doris Deichselberger: Bedürfnis, die eigenen Werte leben und umsetzen zu können

Doris Deichselberger ist Leiterin des Steinbeis Beratungszentrums „Change Management & Business Coaching“ in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Jobunzufriedenheit, Nachhaltigkeit der Tätigkeit sowie Angst. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen?…

Beate Limbacher: Wichtigste Wertsteigerung liegt im persönlichen Wohlbefinden

Beate Limbacher ist Inhaberin vom Architekturbüro Beate Limbacher in München. Mit ihr sprechen wir über energieeffiziente Wohngebäude, oftmals unzureichende Wärmedämmung sowie Ansprüche an den Wohnkomfort. Energieeffizientere Wohngebäude helfen dem Klima und den Menschen, die sie bewohnen oder besitzen. Aber was bedeutet das konkret? Beate Limbacher: Rund 28% der CO₂ Emissionen stammen aus dem Gebäudesektor. Hier…

Arina E. Scigajllo: Glück entsteht, wenn man Probleme löst

Arina E. Scigajllo ist Geschäftsführerin von JobChanger.international. Mit ihr sprechen wir über Gelingen einer beruflichen Neuorientierung, Überwinden von Hürden sowie Rat für Beschäftigte. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Arina E….

Ute Bölke: Strategie festlegen und Ressourcen prüfen

Ute Bölke ist selbständiger Coach in Wiesbaden. Mit ihr sprechen wir über vermeintliche Sicherheit in unsicheren Zeiten, Risikoabwägung sowie materielle Bedenken. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Ute Bölke: Aus meiner…

Judith Knoche: Toleranzgrenze ist dann überschritten

Judith Knoche ist selbständiger Coach in Bochum. Mit ihr sprechen wir über schlechtes Arbeitsklima, mangelhaften Teamzusammenhalt sowie langfristige Überforderung im Job. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Judith Knoche: Die Top-Five…

Jörg Janßen: Wunsch nach einer persönlichen Selbstverwirklichung

Jörg Janßen ist selbständiger Unternehmer und Geschäftspartner der Perspektiv-Consulting GmbH in Stade. Mit ihm sprechen wir über Auslöser für die Jobunzufriedenheit, ableitende Langeweile sowie Veränderungen im beruflichen Umfeld. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu…

Katja Hinz: Frühes Handeln ist angesagt

Katja Hinz ist selbständiger Coach für berufliche Neuorientierung. Mit ihr sprechen wir über Gründe für Jobunzufriedenheit, Resignation und mögliche Auswege. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Katja Hinz: Der häufigste Grund,…

Meike Schoon: Menschen benötigen eben unterschiedlich viel Leidensdruck

Meike Schoon ist Diplom-Psychologin, Personalerin und Inhaberin von MEIKE SCHOON Coaching und Beratung in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über dauerhafte Über- und Unterforderung, Konflikte am Arbeitsplatz sowie Jobwechsel. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die…

Sara Buschner: In den letzten Jahren konnten Versicherer wohl kaum Gewinne erwirtschaften

Sara Buschner ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Buschner in Hagen. Mit ihr sprechen wir über D&O-Versicherung, Absicherung für Unternehmen sowie Organisationsverschulden. Vor allem Manager, Vorstände und Geschäftsführer tragen viel Verantwortung. Eine D&O-Versicherung soll im Schadensfall schützen. In welchen Fällen greift eine D&O-Versicherung? Sara Buschner: Eine D & O Versicherung ist der Art nach eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung,…

Nora Nägele: Wir fühlen uns unter- oder überfordert

Nora Nägele ist selbständiger Coach in Stuttgart-Sillenbuch. Mit ihr sprechen wir über fehlende Weiterentwicklung im Job, Übergangen-Fühlen sowie Umstrukturierung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Nora Nägele: Es gibt tatsächlich eine…

Oliver Prager: Gesetz war aus unserer Sicht bitter nötig

Oliver Prager ist Rechtsanwalt in der Kanzlei mzs Rechtsanwälte vereidigter Buchprüfer Meyer zu Schwabedissen und Partner mbB. Mit ihm sprechen wir über Wertpapiere, Digitalisierung nach eWpG sowie Neuerungen für den Verbraucher. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach…