Bernd Kellerer ist Project Manager bei der CIRECON, einer Business Unit of Jetsam Service Management GmbH in Regensburg. Mit ihm sprechen wir über Circular Economy, Wirtschaftsmodell der Zukunft sowie Integration im eigenen Unternehmen. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Bernd Kellerer: In einer…
Autor: Monique Fritsche
Burak Aydin: Rechtslage bei gefälschten Impfpässen
Burak Aydin ist Rechtsanwalt und Inhaber seiner Kanzlei Aydin in Braunschweig. Mit ihm sprechen wir über gefälschte Impfpässe, Strafbarkeiten sowie Fälschung von Gesundheitszeugnissen. Das Landgericht Osnabrück hat sich im vergangenen Jahr mit gefälschten Impfpässen beschäftigt und Strafbarkeitslücken erkannt. Wie behandelt die Justiz eine Fälschung von Gesundheitszeugnissen gemäß §§ 277, 279 StGB? Burak Aydin: Die §§…
Benjamin F. Schomber: Handelsrecht gilt vorrangig vor Erbrecht
Benjamin F. Schomber ist Rechtsanwalt in der Rechtsanwaltskanzlei Janssen und Enninga in Aurich. Mit ihm sprechen wir über letztwillige Verfügungen, Aufgaben eines Testamentsvollstreckers sowie Verwaltung des Nachlasses. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers…
Lars Donath und Florian Wagner: Ein zirkuläres Wirtschaftsmodell schafft neue Eigentümerstrukturen
Lars Donath ist Managing Partner & Auditor (DQS) und Florian Wagner ist Managing Partner & Gründer der Licennium GmbH in Köln. Mit ihnen sprechen wir über Wirtschaftsmodell der Zukunft, lineare Wirtschaft sowie Nachhaltigkeit. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Lars Donath: Es gibt…
Olaf Fricke: Durchsetzung des Willens des Erblassers
Olaf Fricke ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Anja Bleck-Kentgens, Olaf Fricke, Frank Kentgens Rechtsanwälte und Steuerberater in Bochum. Mit ihm sprechen wir über Aufgaben eines Testamentsvollstreckers, Beauftragung sowie Mindestanforderungen. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was…
Elke Schubert: Banken stellen immer neue Sicherheitshürden auf
Elke Schubert ist Rechtsanwältin und Inhaberin der Kanzlei Schubert in Seefeld. Mit ihr sprechen wir über Phishing, gefälschte Emails sowie neue Begriffe für Betrugsmaschen. Die Welt des Betrugs im Bereich von Online-Banking und Kreditkarten ist durchsetzt von immer neuen Begrifflichkeiten. Wie machen sich Betrüger das Online-Banking-Prinzip zu nutzen? Elke Schubert: Das Phishing, mit dem mittels…
Nikolaus Fackler: Unbefugtes Ausstellen von Gesundheitszeugnissen
Nikolaus Fackler ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Seitz Weckbach Fackler & Partner mbB in Augsburg. Mit ihm sprechen wir über Strafbarkeiten, Sanktionen sowie Umgang mit Urkundenfälschungen. Seit kurzem beschäftigt sich das Landgericht Osnabrück mit gefälschten Impfpässen. Wie behandelt die Justiz eine Fälschung von Gesundheitszeugnissen gemäß §§ 277, 279 StGB? Nikolaus Fackler: Strafbarkeiten in…
Bettina Wittmann: Vishing – Banken und Sicherheitslücken
Bettina Wittmann ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei Wittmann Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Passau. Mit ihr sprechen wir über neue Betrugsmaschen, strukturelle Sicherheitslücken sowie Onlinebetrug. Experten denken sich immer neue Begriffe für Betrugsmaschen aus. Warum gibt es in diesem Bereich dauernd neuartige Betrugsmethoden? Bettina Wittmann: In unserer Kanzlei erleben wir es derzeit sehr häufig, dass Verbraucher auf…
Kai Hoyer: Gerade in Unternehmen fängt vieles mit einer klaren Kommunikation an
Kai Hoyer ist Geschäftsführer der Source One GmbH in Braunschweig. Mit ihm sprechen wir über Circular Economy, lineare Wirtschaft sowie Nachhaltigkeit. Das Konzept der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) gilt als Wirtschaftsmodell der Zukunft. Können Sie uns dieses Modell genauer erklären? Kai Hoyer: Wir leben in einer Welt, wo fossile Grundstoffe zunehmend limitierter werden und, wie man…
Sven Bohnert: Je komplexer das Vermögen, desto schwieriger wird die Testamentsvollstreckung
Sven Bohnert ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Die Rechtsmanufaktur in Baden-Baden. Mit ihm sprechen wir über Testamentsvollstreckung, Aufgabenbereiche sowie Besonderheiten. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und in welchen Situationen ist es…
Jürgen Becker: Testamentsvollstreckung
Jürgen Becker ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei BerghausBecker in Wipperfürth. Mit ihm sprechen wir über freie Verfügungsgewalt, Regelungen im Gesellschaftsrecht sowie Anordnung einer Testamentsvollstreckung. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers…
Niels Becker: Unparteiischer Sachwalter des Erblassers
Niels Becker ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei BECKER Rechtsanwälte in Denia (Alicante). Mit ihm sprechen wir über uneingeschränkte Verfügungsgewalt, Aufgaben des Testamentsvollstreckers sowie Mindestanforderungen. Obwohl es nicht immer sinnvoll und erwünscht ist, bekommen die Erben mit dem Tod des Vermögensinhabers uneingeschränkte Verfügungsgewalt über das Vermögen des Erblassers. Was sind die Aufgaben eines Testamentsvollstreckers und in…