Nils Wigger ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB. Mit ihm sprechen wir über Wiedereinstellungszusage, Kündigungen von Arbeitnehmern sowie schriftliche Vereinbarung. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man Sie nach ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut steige, wiedereinstellen werde. In welchen Branchen ist so etwas üblich und wie…
Autor: Monique Fritsche
Dr. Katharina Reidel: Wie der Arbeitgeber die Zusage „meint“, ist unerheblich
Dr. Katharina Reidel ist Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Horn + Dr. Reidel in Nürnberg. Mit ihr sprechen wir über Wiedereinstellungszusage, schriftliche Vereinbarung sowie Rechtsfolgen. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut steige, wieder einstellen werde. In welchen Branchen ist so…
Nina Dittmann-Kozub: Ein gewisses Vertrauen sollte vorhanden sein
Nina Dittmann-Kozub ist Partnerin und Rechtsanwältin in der Kanzlei DITTMANN & HARTMANN Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB. Mit ihr sprechen wir über zunehmend größere Rolle des mobilen Arbeitens, Telearbeit sowie mutmaßlichen Arbeitszeitbetrug. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice und…
Christina Wallraf: Viele Unternehmen bieten Boni für Neukunden an
Christina Wallraf ist Referentin für den Energiemarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V. in Düsseldorf. Mit ihr sprechen wir über Belieferungsstopp von einigen Stromversorgern, Kündigungsfristen sowie realistische, monatliche Abschläge. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Christina Wallraf: Bereits im Oktober 2021 hat der…
Britta Fischer: Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten
Britta Fischer ist Partnerin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei Schalast LAW / TAX in Frankfurt am Main. Mit ihr sprechen wir über mobiles Arbeiten, arbeitsrechtliche Fragen sowie Verstöße gegen Arbeitszeit. Vor allem während der Corona-Pandemie hat das Thema Telearbeit, Homeoffice und mobiles Arbeiten eine zunehmend größere Rolle eingenommen. Wie unterscheiden sich Telearbeit, Homeoffice…
Katja Henge: Langeweile kann krank machen
Katja Henge ist Inhaberin einer Praxis für Psychotherapie und Coaching in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Unterforderung am Arbeitsplatz, betroffene Arbeitnehmer sowie Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Mit Sicherheit hat jeder schon mal etwas von dem Begriff “Burnout” gehört. Doch mit dem gegenteiligen Begriff “Boreout” verhält es sich etwas anders. Was ist ein Boreout überhaupt? Katja…
Dr. Sandra Waeldin: Prävention ist der beste Weg
Dr. Sandra Waeldin ist Psychologin, Trainerin und Rednerin bei Vivio Stressmanagement. Mit ihr sprechen wir über stressbezogene Erkrankungen, Burnout sowie positiver Stress. Mit Sicherheit hat jeder schon mal etwas von dem Begriff „Burnout“ gehört. Doch mit dem gegenteiligen Begriff „Boreout“ verhält es sich etwas anders. Was ist ein Boreout überhaupt? Dr. Sandra Waeldin: Boreout ist…
Henrike Ortwein: Unterforderung, Langeweile und Desinteresse sind prägenden Elemente
Henrike Ortwein ist Traumatherapeutin, Stress- und Burnoutberaterin in ihrer Praxis in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Boreout, Gegenstück zum Burnout sowie mögliche Symptome. Mit Sicherheit hat jeder schon mal etwas von dem Begriff „Burnout“ gehört. Doch mit dem gegenteiligen Begriff „Boreout“ verhält es sich etwas anders. Was ist ein Boreout überhaupt? Henrike Ortwein: Burnout,…
Claudia Hanisch: Arbeitnehmer kann eine Entfristungsklage erheben
Claudia Hanisch ist Rechtsanwältin in der Kanzlei RECHT SCHAFFEN in Soest. Mit ihr sprechen wir über befristete Arbeitsverträge, Anforderungen für eine wirksame Befristung sowie die 52er-Regelung. Befristete Arbeitsverträge sind beliebt bei Arbeitgebern, aber nicht bei Arbeitnehmern. Führt eine Befristung von Arbeitsverträgen eigentlich zu einer weitgehenden Aushebelung des Arbeitsschutzes? Claudia Hanisch: Der Arbeitsschutz wird hierdurch nicht…
Marcus Ackermann: Andauernde Unzufriedenheit im Job
Marcus Ackermann ist Inhaber des Anti-burnout-Centers in Darmstadt. Mit ihm sprechen wir über ausgesprochene Unterforderung, Leiden für Arbeitnehmer sowie Phänomen Boreout. Mit Sicherheit hat jeder schon mal etwas von dem Begriff „Burnout“ gehört. Doch mit dem gegenteiligen Begriff „Boreout“ verhält es sich etwas anders. Was ist ein Boreout überhaupt? Marcus Ackermann: Nun, wer sich im…
Dr. Claas Birkemeyer: Insolvenz des Bauträgers: Was tun?
Dr. Claas Birkemeyer ist Rechtsanwalt und Notar sowie Fachanwalt für Bau- und Architekturrecht und Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei der überregionalen Wirtschaftskanzlei Streitbörger am Stammsitz in Bielefeld. Er ist zudem Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld für Raumordnungs- und Baurecht. Die Sozietät Streitbörger ist neben Bielefeld auch mit Büros in Potsdam, Düsseldorf, Hamm, Lingen und Münster präsent. Mit…
Andreas Kunze: Jedes Unternehmen hat seine eigene Einkaufspolitik
Andreas Kunze ist Inhaber von Tele-Energie Kostenoptimierung in Bonn. Mit ihm sprechen wir über aktuelle Strompreise, Tücken beim Neukundenbonus sowie Tipps für Kunden. Die Strompreise steigen stetig und noch immer ist kein Ende in Sicht. Warum kündigen jetzt erste Discount-Anbieter ihre Verträge? Andreas Kunze: Darüber kann man nur derzeit nur spekulieren. Jedes Unternehmen hat da…