Philipp Wiedamann ist Geschäftsführer der Totorio.it GmbH. Mit ihm sprechen wir über künstliche Intelligenz, Recruiting sowie Vor- und Nachteile von Algorithmen. Die künstliche Intelligenz (KI) spielt im alltäglichen Leben mehr und mehr eine Rolle. Schon heute kommt man unbewusst mit der KI in Kontakt. Neben dem privaten Nutzen der KI unterstützt sie auch zunehmend im…
Kategorie: Digitales
Interviews mit Entscheidungsträger aus der digital-Wirtschaft. In der Rubrik Digitales erwarten Sie alle Neuigkeiten.
Hendrik Verst: Ziel des Phishings ist es, vertrauenswürdige Kommunikation vorzutäuschen
Hendrik Verst ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kanzlei BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Bielefeld. Mit ihm sprechen wir über neue Ausmaße von Betrugsmethoden, Trickbetrug sowie Ziel des Phishings. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Hendrik Verst: Vishing ist,…
Dr. Benjamin Wübbelt: Zunehmende Digitalisierung hat auch ihre Schattenseiten
Dr. Benjamin Wübbelt ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Bird & Bird LLP in Düsseldorf. Mit ihm sprechen wir über Betrugsmethoden, Vishing sowie Cyberkriminalität. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Benjamin Wübbelt: Die zunehmende Digitalisierung hat auch ihre…
Dr. Marc Maisch: Social-Engineering-Taktik
Dr. Marc Maisch ist Rechtsanwalt in der Kanzlei MAISCH MANGOLD SCHWARTZ in München. Mit ihm sprechen wir über die Begriffe Vishing, Phishing sowie Authentifizierungsinstrumente. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Marc Maisch: Es heißt, Vishing setzt dort…
Uwe Gerstenberg: Sicherheitsanforderungen als Mindestmaß
Uwe Gerstenberg ist Geschäftsführender Gesellschafter der Consulting plus Unternehmensgruppe in Essen. Mit ihm sprechen wir über IT-Zertifikate, Vertrauen bei Adressaten sowie Erfüllung bestimmter Sicherheitsanforderungen. IT-Zertifikate gehören zum Standard im Internet und sollten von jedem Webseitenbetreiber eingebunden werden. Was ist das überhaupt genau und welchen Nutzen hat der Besitz eines solchen Zertifikats? Uwe Gerstenberg: Mit einem…
Dr. Nadim Kashlan: Grundsatz des gesunden Misstrauens
Dr. Nadim Kashlan ist Rechtsanwalt bei der Deutsche Leasing AG. Mit ihm sprechen wir über zunehmende Betrugsmethoden, Phishing sowie Cyberangriffe. Betrugsmethoden nehmen neue Ausmaße an. Die Methode Phishing ist dabei vielen ein Begriff. Doch was ist unter dem neuen Begriff Vishing zu verstehen? Dr. Nadim Kashlan: Das ist vollkommen richtig. Betrugsmethoden und Cyberangriffe generell betreffen…
Change Transformation in der Online- und Offlinewelt – Marius Kaufhold (A.T.Z. GmbH)
Heute sprechen wir mit Marius Kaufhold, dem Geschäftsführer der A.T.Z. GmbH, über Change Transformation in der Online- und Offlinewelt.
IT-Sicherheit und CycoTrap – Nikolaus Stapels und Torsten Töllner (CyCo Cyber Competence Center)
Herzlich Willkommen bei Businesstalk am Kudamm. Heute sprechen wir mit Nikolaus Stapels und Torsten Töllner, den Geschäftsführern der CyCo Cyber Competence Center GmbH, über die Erhöhung der Sicherheit in IT-Infrastrukturen und die Funktionsweise der virtuellen Alarmanlage CyCo-Trap.
Oliver Zander: Digitalisierung nach eWpG
Oliver Zander ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Weitnauer Partnerschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über Anleihen, Aktien sowie Digitalisierung nach eWpG. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Oliver Zander: Zivilrechtlich ist die eigentliche Form…
Christian M. Mzyk: Personenzertifikate sind in der IT allgegenwärtig
Christian M. Mzyk ist Geschäftsführer der WAITS GmbH in Köln. Mit ihm sprechen wir über Personenzertifikate, Laufzeitbeschränkungen sowie Erneuerungs-Prüfungen. IT-Zertifikate gehören zum Standard im Internet und sollten von jedem Webseitenbetreiber eingebunden werden. Was ist das überhaupt genau und welchen Nutzen hat der Besitz eines solchen Zertifikats? Christian M. Mzyk: Personenzertifikate sind in der IT allgegenwärtig….
Dr. Sebastian von Allwörden: Wertpapiere in Papierform sind weiterhin möglich
Dr. Sebastian von Allwörden ist Partner und Rechtsanwalt bei VON ALLWÖRDEN Rechtsanwälte. Mit ihm sprechen wir über Wertpapiere, Voraussetzungen für die Digitalisierung sowie Vorteile einer elektronischen Aufbewahrung. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach eWpG? Dr. Sebastian von…
René Keil: Teuerster Anbieter muss nicht zwingend der beste Anbieter sein
René Keil ist Geschäftsführer von IT-Service René Keil in Augsburg. Mit ihm sprechen wir über IT-Zertifikate, Fachwissen sowie Auswahl eines Anbieters. IT-Zertifikate gehören zum Standard im Internet und sollten von jedem Webseitenbetreiber eingebunden werden. Was ist das überhaupt genau und welchen Nutzen hat der Besitz eines solchen Zertifikats? René Keil: Als IT-Unternehmen kann man mit…