Dr. Alexander Trommen: NFTs sind digitale Werke

Dr. Alexander Trommen ist Geschäftsführer von der Appsfactory GmbH in München. Mit ihm sprechen wir über NFTs, Einzigartigkeit sowie rentable Geldanlagen. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-fungible Tokens genau? Dr. Alexander Trommen: NFTs sind digitale Werke – zum Beispiel digitale Kunstwerke. Sie basieren auf einem unveränderbaren verschlüsselten Code…

Bastian Bilker: Frühzeitig und sorgfältig rechtlich beraten lassen

Bastian Bilker ist Digital Strategy Director und Authorised Signatory bei der Marshall Stewart & Delaney GmbH. Mit ihm sprechen wir über NFTs, Blockchain sowie Anwendungsbereiche. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-fungible Tokens genau? Bastian Bilker: Ganz konkret sind NFTs Zeichenfolgen, die auf einer Blockchain gespeichert werden, also auf einer…

Adam Jones: Kunst war schon immer der Weg

Adam Jones ist Senior Technology Director bei R/GA. Mit ihm sprechen wir über NFTs, Kryptowährung sowie Besitz von NFTs. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-fungible Tokens genau? Adam Jones: Ein NFT ist ein digitales Asset, das für Sammelobjekte aus der realen Welt steht wie Kunst, Musik, In-Game-Gegenstände, Gifs…

Oliver Prager: Gesetz war aus unserer Sicht bitter nötig

Oliver Prager ist Rechtsanwalt in der Kanzlei mzs Rechtsanwälte vereidigter Buchprüfer Meyer zu Schwabedissen und Partner mbB. Mit ihm sprechen wir über Wertpapiere, Digitalisierung nach eWpG sowie Neuerungen für den Verbraucher. Wertpapiere wie Anleihen und Zertifikate in Papierform gehören bald der Vergangenheit an. Aktien sind davon allerdings ausgenommen. Was war Voraussetzung für die Digitalisierung nach…

Katrin Richter: G2 als Datendrehscheibe für klein- und mittelständische Unternehmen

Katrin Richter ist Sprecherin des Dresdner Software-Unternehmens Stella Systemhaus. Im Interview erklärt sie, warum so viele Unternehmen auf MS Office-Lösungen setzen, wo die Vorteile und die Grenzen von Excel & Co. liegen und wie es noch besser gehen könnte. Es ist kein Geheimnis: Die meisten deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen verarbeiten ihre Daten nach wie…

Julian Schmeing und Cédric Lüscher: NFTs werden den klassischen Kunstmarkt sicherlich nicht ersetzen

Julian Schmeing ist Manager und Cédric Lüscher ist Consultant bei zeb. Mit den beiden reden wir über NFT´s, Einsetzbarkeit sowie Anwendungsmöglichkeiten. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-Fungible Tokens genau? Julian Schmeing: Ein NFT (Non Fungible Token) ist ein digital repräsentierter Vermögenswert, welcher auf der Blockchain abgebildet wird und…

Thomas Praus: Durch Eigentumsverhältnis ist Besitz und Handel möglich

Thomas Praus ist Geschäftsführer PANORAMA 3000 GmbH & Co. KG. Mit ihm sprechen wir über NFT´s, Blockchain sowie individuelle Sammlerstücke. Alle Welt spricht zur Zeit von NFTs, sogenannte „Non-fungible Tokens“. Was sind Non-Fungible Tokens genau? Thomas Praus: Das sind handelbare digitale Güter, die durch die Blockchain eindeutige Besitzverhältnisse und -historien haben. Beispiele sind digitale Kunstwerke…

Theodoros Bitis: Cyberversicherung ist sinnvoll

Theodoros Bitis verantwortet das Cyberversicherungsgeschäft bei der Howden Group in Deutschland. Mit ihm sprechen wir über Cyberversicherung, Kosten sowie Minimierung von Risiken. Durch Cyberangriffe entstehen Kosten von rund 223 Milliarden Euro pro Jahr. Cyberversicherungen sollen vor Attacken schützen. Was leistet eine Cyberversicherung und was wird versichert? Die Cyberversicherung lässt sich grundsätzlich in folgende Komponenten unterteilen:…