Thomas Buschner ist Geschäftsführer der TAH Technische Akdademie Hennigsdorf GmbH. Im Interview spricht er über Veränderungen in der beruflichen Bildung in Bezug auf Sozial- und Sprachkompetenz sowie Mitgestaltung. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Thomas Buschner: Da haben…
Kategorie: Digitales
Interviews mit Entscheidungsträger aus der digital-Wirtschaft. In der Rubrik Digitales erwarten Sie alle Neuigkeiten.
Klassische Partnervermittlung vs Tinder – Anita Schwarzenberg und Philipp Schwarzenberg (Sympathica)
Im Interview sprechen Anita G. Schwarzenberg und Philipp Schwarzenberg, von der Partnervermittlung Sympathica, über die Vorteile klassischer Partnervermittlung gegenüber Online-Partnerbörsen wie Tinder, Grinder und Co.
Bildungsangebot in Deutschland gut – Annette Kusche (campus naturalis GmbH)
Annette Kusche ist Leiterin Marketing, PR und Business Development bei campus naturalis GmbH. Im Interview spricht sie über die Anforderungen an Bildungseinrichtungen, über Qualitätsmanagement und Live-E-Learning. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Annette Kusche: Wir haben festgestellt, dass…
Stephanie Feigt: Zahlen belegen, dass der Mensch nicht aus der Beratung verschwinden wird
Stephanie Feigt ist Gründerin von 3rd-eyes analytics AG in Zürich. Mit ihr sprechen wir über die Veränderung durch Automatisierung, über Blockchain-Technologie sowie permanent sinkende Zinsen. Experten sehen einschneidende Veränderungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung auf die Branche zukommen. Glauben Sie, dass der Mensch aus dem Mittelpunkt der Beratung herausgenommen wird? Stephanie Feigt:…
Nils-Hendrik Höcker: Es bleibt unser Ziel, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen
Nils-Hendrik Höcker ist Country Head Deutschland und Österreich bei BUX. Mit ihm sprechen wir über Blockchain und Krypto-Technologie, künstliche Intelligenz sowie die Veränderung durch Automatisierung. Experten sehen einschneidende Veränderungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung auf die Branche zukommen. Glauben Sie, dass der Mensch aus dem Mittelpunkt der Beratung herausgenommen wird? Nils-Hendrik Höcker:…
Bärbel Peters: Es hat viel Überzeugungsarbeit bei allen Beteiligten gekostet
Das IBB Institut für Berufliche Bildung wurde 1985 in Buxtehude gegründet und gehört heute zu den größten privaten Weiterbildungsanbietern Deutschlands. Mit Bärbel Peters, Vorstand der IBB, sprechen wir über die Veränderung des digitalen Zeitalters, Bevölkerungsstruktur sowie das Recht auf Bildung. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert….
Andrew J. Zeller: Der Mensch rückt immer mehr in den Mittelpunkt und wird unverzichtbar
Andrew J. Zeller ist Managing Director, Chief Executive Officer bei adorsys. Mit ihm sprechen wir über die Veränderungen bei der Beratung, künstliche Intelligenz sowie die Anpassungen an Regulierungen. Experten sehen einschneidende Veränderungen aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung auf die Branche zukommen. Glauben Sie, dass der Mensch aus dem Mittelpunkt der Beratung herausgenommen…
Digitale Geschäftsmodelle mit Schwerpunkt Automotive – Nina Geiss (CarFellows GmbH)
Im Interview sprechen wir mit Nina Geiss, Geschäftsführerin der CarFellows GmbH, über den Einfluss der Pandemie auf digitale Geschäftsmodelle mit Schwerpunkt Automotive.
Mäßige Deutschkenntnisse hemmen Ausbildungserfolg – Adrian Heimerer
Adrian Heimerer ist Geschäftsführer der Berufsfachschulen Heimerer GmbH. Im Interview spricht er über die Qualitätssicherung und Digitalisierung in der Ausbildung. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Adrian Heimerer: Wir haben in Deutschland allgemein sehr lange benötigt um die…
Allgemeinbildende Schulen haben Nachholbedarf beim virtuellem Lernen – Janin Eggert (date up training GmbH)
Janin Eggert ist Standortmanagerin bei date up training GmbH. Im Interview spricht sie über die gestiegenen Anforderungen an Trainer und die Weiterentwicklung des Formats „Weiterbildung“. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Janin Eggert: Der Kern der Weiterbildung ist…
Bildung profitiert vom Einsatz multiprofessioneller Teams – Annette Berg (Stiftung SPI)
Annette Berg ist Direktorin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung SPI, Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May«. Im Interview spricht sie über das Zusammenspiel von Bildungs- und Sozialarbeit für einen besseren Bildungserfolg. „Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Annette Berg: Die…
Bildungseinrichtungen tragen Mitverantwortung an Integration- Matthias Freiling (GfM GmbH & Co. KG)
Matthias Freiling ist Geschäftsführer der GfM GmbH & Co. KG. Im Interview spricht er über die gesellschaftliche sowie berufliche Integration von Flüchtlingen und warum Pädagogen zu Führungspersönlichkeiten werden. Bildung im Wandel: Die Anforderungen an Bildungseinrichtungen und Lehrer/innen haben sich im digitalen Zeitalter verändert. Wie haben Sie das in den letzten Jahren wahrgenommen? Matthias Freiling: Zunächst einmal…