Nicolas M. Stelter ist Geschäftsführer Alinea GmbH in Berlin. Mit ihm sprechen wir über neue Finanzprodukte, Leveraged ETFs sowie Wertentwicklung. Immer neue Finanzprodukte kommen auf den Markt, die viele Menschen gar nicht kennen. Was sind denn Leveraged ETFs und wie funktionieren sie? Nicolas M. Stelter: Leveraged ETFs sind eine ganz spannendes Finanzinstrument. Es klingt natürlich…
Kategorie: Finanzen & Versicherungen
Aktuelle Informationen rund um die Themen Finanzen & Versicherungen. Interviews mit Experten aus der Finanzbranche und Versicherungsbranche.
Matthias Wolf: Sachwerte als Inflationsschutz?
Matthias Wolf ist Geschäftsführer der FMW Finanzberatung GmbH. Mit ihm sprechen wir über Angst vor Inflation, Alternative zu Geldinvestments sowie Vorteile von Sachwertinvestments. Die Angst vor Inflation ist zurück. Eine Alternative zu Geldinvestments sind Sachwertinvestments. Welche Assetklassen zählen hierzu? Matthias Wolf: Klassische Sachwerte sind in erster Linie Immobilien, Aktien und Edelmetalle. Auch Rohstoffe werden bisweilen…
Jannis Rettig: Unterschied zwischen aktiven und passiven ETFs
Jannis Rettig ist Geschäftsführer Rettig & Partner Investment Consulting in Stuttgart. Mit ihm sprechen wir über ETFs, Vor- und Nachteile aktiver ETFs sowie Anlagearten. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Jannis Rettig: Die wesentlichen Kernunterschiede…
Ist der Aktienmarkt am Peak? Thomas Buckard (Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG / MPF AG)
Hat der Aktienmarkt das Peak erreicht? Diese Frage beantwortet uns Thomas Buckard, Vorstand der Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen AG (MPF AG).
Thomas Beutler und Konrad Diwo: Höhere Kosten spielen langfristig eine große Rolle
Thomas Beutler und Konrad Diwo sind Finanzexperten der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.V. in Saarbrücken. Mit ihnen sprechen wir über passive ETFs, positive Image sowie ETF-Anleger. ETFs (Börsengehandelte Anlagefonds) sind in aller Munde und bringen eine gute Performance. Wie unterscheiden sich aktive und passive ETFs und wie sind die aktiven ETFs entstanden? Thomas Beutler: Ein passiver…
Bengt Ebeling: Betroffene müssen den Schaden unverzüglich melden
Bengt Ebeling ist Abteilungsleiter Sach-Haftpflicht Privatkunden bei der SIGNAL IDUNA Gruppe. Mit ihm sprechen Schäden infolge von Naturkatastrophen, Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sowie Elementarschutz. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser?…
Samy Soyah: Die Vermögensstruktur entscheidet über den Anlagehorizont
Samy Soyah ist Geschäftsführer der Hoesch Consultants GmbH. Mit ihm sprechen wir über pensionierte Anleger, Börsenschwankungen im Alter sowie Aktien für die ältere Generation. Warum ist der Anlagehorizont bei pensionierten Anlegern oder Ruheständlern meistens ein komplett anderer als bei jüngeren Anlegern? Samy Soyah: Diese Einschätzung kann ich so nicht uneingeschränkt teilen. Grundsätzlich entscheidet die Vermögensstruktur…
Tobias Weiß: Geld muss zirkulieren
Tobias Weiß ist Inhaber der Tobias Weiß Vermögensberatung. Mit ihm sprechen wir über stark gestiegene Energiekosten, eine höhere Inflation sowie Luxusproblem für Deutschland. Stark gestiegene Energiekosten haben das Leben in Deutschland verteuert. Die Verbraucherpreise lagen im Juli 3,8 Prozent über dem Level des Vorjahres. Was sind die Gründe für die anziehende Inflation und welche Produkte…
Andreas Buhre: Elementarbaustein ist meist eine sinnvolle Investition
Andreas Buhre ist Leiter Underwriting & Portfoliomanagement Versicherungsgruppe die Bayerische. Mit ihm sprechen wir über die Flutkatastrophe, Hausratversicherungeen sowie eigenständige Elementarversicherung. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser? Andreas Buhre:…
Mustafa Behan: Ideal wäre eine leicht steigende Inflation
Mustafa Behan ist Geschäftsführer WhoFinance GmbH. Mit ihm sprechen wir über gestiegene Energiekosten, Problem einer geringen Inflation sowie Schutz vor Geldentwertung. Stark gestiegene Energiekosten haben das Leben in Deutschland verteuert. Die Verbraucherpreise lagen im Juli 3,8 Prozent über dem Level des Vorjahres. Was sind die Gründe für die anziehende Inflation und welche Produkte werden besonders…
Martin Grödl: Der Schaden ist sehr schnell existenzbedrohend
Martin Grödl ist Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler der impuls AG. Mit ihm sprechen wir über Cyberangriffe, Versicherung sowie Präventionsmaßnahmen. Durch Cyberangriffe entstehen Kosten von rund 223 Milliarden Euro pro Jahr. Cyberversicherungen sollen nun allerdings vor Attacken schützen. Was leistet so eine Cyberversicherung und was wird versichert? Martin Grödl: Das Cyber-Risiko beschreibt in der gesamten Betrachtung kein…
Kevin Hollmann: Schutz vor Naturkatastrophen
Kevin Hollmann ist Maklerbetreuer bei NV-Versicherungen VVaG. Mit ihm sprechen wir über eine Elementarschadenversicherung, Übernahme der Kosten sowie Ratschläge bei einem Schadensfall. Das Unwetter und das daraus resultierende Hochwasser kostet Versicherungen Milliarden. Ungewöhnlich starke Niederschläge kommen in Deutschland heute doppelt so häufig vor wie vor 100 Jahren. Welche Versicherungen zahlen bei Naturkatastrophen wie Hochwasser? Kevin…