Doris Hellriegel ist Inhaberin von Berufliche Orientierung Leipzig. Mit ihr sprechen wir über individuelle Fähigkeiten, fehlende Freude an der Arbeit sowie Über- und Unterforderung. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Doris…
Kategorie: Personal & Karriere
Aktuelle Informationen rund um das Thema Personal & Karriere. Interviews mit Experten aus der Personalbranche.
Felix Schiffner: Sichere Übermittlung der AU-Bescheinigungen
Felix Schiffner ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in der Sozietät HGA Hartmannsgruber Gemke Argyrakis Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in München. Mit ihm sprechen wir über elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, enge gesetzliche Vorgaben sowie fehlende Dienstleister. Ab 1. Oktober 2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt…
Kim Gappa: Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Kim Gappa ist Rechtsanwältin in der Kanzlei HFBP in Hannover. Mit ihr sprechen wir über digitale Krankmeldung, Voraussetzungen sowie Erleichterung für die Krankenkasse. Ab 01.10.2021 wird die digitale Krankmeldung Pflicht. Diese Umstellung war schon lange geplant. Warum wird das Projekt doch erst jetzt in Angriff genommen? Kim Gappa: Das Thema elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nur ein…
Nina Kreutzfeldt: Häufig nehmen die Anzeichen mit der Zeit immer mehr zu
Nina Kreutzfeldt ist selbständiger Coach in Hamburg. Mit ihr sprechen wir über Hauptgründe für Arbeitsunzufriedenheit, mangelnde Wertschätzung sowie Fehlen der eigenen Persönlichkeit. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Nina Kreutzfeldt: Meiner…
Dr. Patrizia Antoni: Grundsätzlich sind Verträge bindend
Dr. Patrizia Antoni ist Rechtsanwältin in der Kanzlei AHS Rechtsanwälte in Köln. Mit ihr sprechen wir über Kündigung, Aufhebungsvertrag sowie Abfindungszahlungen. Vielen ist der Begriff Aufhebungsvertrag zwar ein bekannter Begriff, doch die tatsächliche Bedeutung ist vielen unklar. Wie unterscheiden sich eine Kündigung und Aufhebungsvertrag? Dr. Patrizia Antoni: Eine Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis durch einseitige Erklärung…
Doris Deichselberger: Bedürfnis, die eigenen Werte leben und umsetzen zu können
Doris Deichselberger ist Leiterin des Steinbeis Beratungszentrums „Change Management & Business Coaching“ in Stuttgart. Mit ihr sprechen wir über Jobunzufriedenheit, Nachhaltigkeit der Tätigkeit sowie Angst. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen?…
Welche Benefits kommen bei Arbeitnehmern am besten an? Florian Gottschaller (spendit AG)
Welche Benefits kommen bei Arbeitnehmern am besten an? Florian Gottschaller, der Gründer der spendit AG, kennt die Antworten.
Arina E. Scigajllo: Glück entsteht, wenn man Probleme löst
Arina E. Scigajllo ist Geschäftsführerin von JobChanger.international. Mit ihr sprechen wir über Gelingen einer beruflichen Neuorientierung, Überwinden von Hürden sowie Rat für Beschäftigte. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Arina E….
Ute Bölke: Strategie festlegen und Ressourcen prüfen
Ute Bölke ist selbständiger Coach in Wiesbaden. Mit ihr sprechen wir über vermeintliche Sicherheit in unsicheren Zeiten, Risikoabwägung sowie materielle Bedenken. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Ute Bölke: Aus meiner…
Judith Knoche: Toleranzgrenze ist dann überschritten
Judith Knoche ist selbständiger Coach in Bochum. Mit ihr sprechen wir über schlechtes Arbeitsklima, mangelhaften Teamzusammenhalt sowie langfristige Überforderung im Job. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Judith Knoche: Die Top-Five…
Jörg Janßen: Wunsch nach einer persönlichen Selbstverwirklichung
Jörg Janßen ist selbständiger Unternehmer und Geschäftspartner der Perspektiv-Consulting GmbH in Stade. Mit ihm sprechen wir über Auslöser für die Jobunzufriedenheit, ableitende Langeweile sowie Veränderungen im beruflichen Umfeld. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu…
Katja Hinz: Frühes Handeln ist angesagt
Katja Hinz ist selbständiger Coach für berufliche Neuorientierung. Mit ihr sprechen wir über Gründe für Jobunzufriedenheit, Resignation und mögliche Auswege. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Beschäftigte unzufrieden mit ihrem Job sind. Für viele ist aber eine berufliche Neuorientierung keine Option. Was sind die häufigsten Gründe, die zu einer Jobunzufriedenheit führen? Katja Hinz: Der häufigste Grund,…