Melanie Lemm: Für eine verzögerte Schadensregulierung gibt es viele Gründe

Melanie Lemm ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Scharrer in Mainz. Mit ihr sprechen wir über Verkehrshaftpflichtversicherung, Schadensersatzansprüche sowie gekürzte Schadenspositionen. Die Antworten beziehen sich nur auf die Verkehrs- haftpflichtversicherung und nicht auf die Voll- oder Teilkaskoversicherung. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten…

Laticia Eckert: Mit der Scheidung wird der Versorgungsausgleich durchgeführt

Laticia Eckert ist Rechtsanwältin in der Kanzlei EBK Rechtsanwälte – Kanzlei für Familienrecht. Mit ihr sprechen wir über Scheidungen von Ehepartnern, Versorgungsausgleich sowie Anwartschaften. In Deutschland lassen sich rund 150.000 Paare jährlich scheiden. Geschiedene Ex-Partner müssen ihre Rentenanwartschaften in Form von einem Versorgungsausgleich aufteilen. Welche Versorgungen werden ausgeglichen und welche nicht? Laticia Eckert: Nicht bereits…

Dr. Henning Abraham: Auskunftspflicht in medizinischen Einrichtungen

Dr. Henning Abraham ist Rechtsanwalt in der Kanzlei LUTZ / ABEL Rechtsanwalts PartG mbB in Hamburg. Mit ihm sprechen wir über Coronaimpfung, Frage nach dem Imfpstatus sowie -quote. In Deutschland sind rund 70% der Erwachsenen vollständig geimpft. Welche der Arbeitnehmer/innen geimpft sind, wissen die meisten Arbeitgeber nicht. Warum dürfen Arbeitgeber den Impfstatus der Arbeitnehmer im…

Thomas Becker: Gesetzgeber hat kürzlich das Infektionsschutzgesetz geändert

Thomas Becker ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei Becker – Rechtsanwälte in Potsdam. Mit ihm sprechen wir über Persönlichkeitsrecht, Impfstatus von Arbeitnehmern sowie Selbstbestimmung. In Deutschland sind rund 70 % der Erwachsenen vollständig geimpft. Welche der Arbeitnehmer/innen geimpft sind, wissen die meisten Arbeitgebern nicht. Warum dürfen Arbeitgeber den Impfstatus der Abnehmer/innen im Normalfall nicht erfragen? Thomas…

Stefan Nolte: Angabe von Zeugen ist hilfreich

Stefan Nolte ist Rechtsanwalt in Duisburg. Mit ihm sprechen wir über nicht getätigte Zahlungen von Versicherungen, Schadensregulierung sowie Rechtsschutzversicherung. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht und stellen sich quer, wenn einer ihrer Kunden geschädigt worden…

Nils Asmussen: Ist eine Kündigung für impfunwillige Arbeitnehmer rechtens?

Nils Asmussen ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Rechtsanwälte Klemm & Partner mbB. Mit ihm sprechen wir über Impfquote in Deutschland, Impfstatus sowie mögliche Auskunftspflicht. In Deutschland sind rund 70% der Erwachsenen vollständig geimpft. Welche der Arbeitnehmer/innen geimpft sind, wissen die meisten Arbeitgeber nicht. Warum dürfen Arbeitgeber den Impfstatus der Arbeitnehmer im Normalfall nicht erfragen? Nils…

Stefanie Münch: Kenntnis über den Impfstatus könnte zu neuen Problemen führen

Stefanie Münch ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Münch & Krone Rechtsanwälte in Partnerschaft mbB in Cottbus. Mit ihr sprechen wir über Impfstatus der Arbeitnehmer, Impfquote sowie Infektionsschutzgesetz. In Deutschland sind rund 70% der Erwachsenen vollständig geimpft. Welche der Arbeitnehmer/innen geimpft sind, wissen die meisten Arbeitgeber nicht. Warum dürfen Arbeitgeber den Impfstatus der Arbeitnehmer im Normalfall…

Alexander Schäfer: Nachweise für den Zweifelsfall aufheben

Alexander Schäfer ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Schäfer 6 Bremer in Mainz. Mit ihm sprechen wir über Kfz-Versicherungen, Vorlegen von Dokumenten sowie Übernahme durch einen Sachverständigen. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht und stellen sich…

Arne Kaumanns: Kündigung bedarf der Schriftform

Dr. Arne Kaumanns ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Koch & Partner Partnergesellschaft mbB. Mit ihm sprechen wir über Kündigung in der Probezeit, Schriftform sowie tarifvertragliche Kündigung. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich ab entsprechend § 622 Abs. 3 BGB? Dr….

Dr. Markus Xander: Zeugenaussage eines Beifahrers ist nur von eingeschränktem Beweiswert

Dr. Markus Xander ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Karl & Xander in Regensburg. Mit ihm sprechen wir über Nachweise für eine Schadensregulierung sowie Vorgehensweise, wenn die Versicherung nicht zahlt. Immer öfter klagen Kunden nach einem Unfall, dass ihre Kfz-Versicherung nicht zahlt oder eine mögliche Regulierung durch hohe Wartezeiten verzögert wird. Warum zahlen einige Versicherungen nicht…

Rebekka De Conno: Tarifvertragliche Regelungen haben Vorrang

Rechtsanwältin Rebekka De Conno ist LL.M. von der WWS-Gruppe. Mit ihr sprechen wir über Kündigungen während der Corona-Zeit, Kündigungsfrist sowie spezielle Rechtsschutzversicherungen. Kündigungen sind besonders in der Corona-Zeit ein hartes Thema. Was muss der Arbeitgeber dabei beachten oder läuft eine Kündigung immer gleich ab entsprechend § 622 Abs. 3 BGB? Rebekka De Conno: § 622…