Olga Felix ist Rechtsanwältin und Notarin in der Kanzlei WIRTH SCHMIES UND PARTNER mbB in Münster. Mit ihr sprechen wir über das neue Lieferkettengesetz, Auswirkungen auf Zulieferer sowie Effekte für Arbeitnehmer. Ein neues Lieferkettengesetz wurde verabschiedet, was ändert sich konkret? Olga Felix: Das international tätige Unternehmen hat nunmehr dafür Sorge zu tragen, dass in seiner…
Kategorie: Recht & Steuern
Aktuelle Informationen rund um das Thema Recht & Steuern. Interviews mit Experten aus Recht & Steuern und Anwälten.
Dr. Nils Harnischmacher: Viele Produkte könnten teurer werden
Dr. Nils Harnischmacher ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei HARNISCHMACHER LÖER WENSING in Münster. Mit ihm sprechen wir über Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Schutz von Rechtspositionen sowie mittelständische Unternehmen. Ein neues Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde vom Bundestag verabschiedet werden. Was ändert sich konkret? Dr. Nils Harnischmacher: Nach kontrovers geführten Diskussionen wurde das „Gesetz über die unternehmerische Sorgfalt bei Lieferketten“…
Jan-Malte Böttcher: Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten
Jan-Malte Böttcher ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Blaum Dettmers Rabstein Rechtsanwaltspartnerschaft mbB und Notare in Bremen. Mit ihm sprechen wir über das neue Lieferkettengesetz, Auswirkungen auf Zulieferer sowie Effekte dieses Gesetzes. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Was ändert sich konkret? Jan-Malte Böttcher: Das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, das bereits den…
Stephan Eichmann: Nationale Alleingänge werden nur zu Verlagerungstendenzen führen
Stephan Eichmann ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Beisse & Rath Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Mit ihm sprechen wir über Einhaltung von Menschenrechtsstandards, Auswirkungen des neuen Lieferkettengesetzes sowie teurere Produktion. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet werden. Was ändert sich konkret? Stephan Eichmann: Das Lieferkettengesetz der Großen Koalition wird deutsche Unternehmen künftig bei der Herstellung…
Henning Blaufuß: Das Gesetz hat scharfe Zähne: Die Pflichten sind bußgeldbewehrt
Henning Blaufuß ist Rechtsanwalt in der Kanzlei PETERS, SCHÖNBERGER & PARTNER mbB in München. Mit ihm sprechen wir über das neue Lieferkettengesetz, mögliche Verstöße sowie die Wahrung grundlegender Menschenrechte. Ein neues Lieferkettengesetz wurde vom Bundestag verabschiedet. Was ändert sich konkret? Henning Blaufuß: Deutsche Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitern (ab 2024 mit über 1.000 Mitarbeitern) werden…
Dorothe Lanc: Urheberrecht an Bedürfnisse der modernen Informationsgesellschaft anpassen
Dorothe Lanc ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei in Düsseldorf. Mit ihr sprechen wir über Anpassung des Urheberrechts, Entwicklung der Medientechnologien sowie fairen Interessenausgleich. Das Bundeskabinett hat vor Kurzem per Gesetzes die Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts beschlossen. Können sie uns in Kürze die Tragweite zusammenfassen? Dorothe Lanc: Die Medientechnologien haben sich…
Sonja Locatelli: Digitale EU-einheitliche Besteuerungsverfahren sind neu
Sonja Locatelli ist Rechtsanwältin in ihrer Kanzlei SLR in Münster. Mit ihr sprechen wir über EU-Umsatzsteuerreform, grundlegende Änderungen sowie Auswirkungen für Verbraucher. Seit 1. Juli, tritt die EU-Umsatzsteuerreform ein. Was sind die grundlegenden Änderungen? Sonja Locatelli: Am 1. Juli 2021 trat die zweite Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets in Kraft. Im Rahmen des Jahressteuergesetzes 2020 wurden die…
Katja Sändig: EU-Umsatzsteuerreform
Katja Sändig ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Danckert Spiller Richter Rechtsanwälte PartG mbB in Berlin. Mit ihr sprechen wir über die EU-Umsatzsteuerreform, Mehrwertsteuer-Digitalpaket sowie Auswirkungen für Verbraucher. Am 1. Juli 2021 trat die EU-Umsatzsteuerreform in Kraft. Was sind die grundlegenden Änderungen? Katja Sändig: Zum 1. Juli 2021 sind die Änderungen im Zusammenhang mit der zweiten…
Onlinehandel: Gründung und Steuern – Hauke Ahrens (DORNBACH GmbH)
Heute sprechen wir mit Hauke Ahrens, einem Steuerberater der DORNBACH GmbH, über das Thema Onlinehandel.
Laszlo Nagy: Die neue chinesische Dominanz
Laszlo Nagy ist Geschäftsführer der Anwaltskanzlei NZP NAGY LEGAL in Nürnberg. Mit ihm sprechen wir über den politischen Einfluss Chinas, chinesische Anti-Sanktionsgesetz sowie mögliche Exportunsicherheiten. Die deutschen Exporte nach China betrugen im vergangenen Jahr 95 Mrd. Euro. In die USA 104 Mrd. Euro. Nun geraten deutsche Unternehmen immer mehr zwischen die Fronten der Nationen. Was…
Immobilienübertragungen vor und nach dem Todesfall – Michael Görner (Malteser Stiftung)
Heute sprechen wir Michael Görner, dem Vorstand der Malteser Stiftung, über Immobilienübertragungen vor und nach dem Todesfall.
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck und Yuanyuan Yin: Das chinesische Anti-Sanktionsgesetz
Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Babeck, Partner bei BUSE und Yuanyuan Yin, chinesische Juristin bei BUSE (BUSE-China Desk), sprechen wir im Interview über deutsche Exporte nach China, Anti-Sanktionsgesetz sowie mögliche Exportunsicherheit. Die deutschen Exporte nach China betrugen im vergangenen Jahr 95 Mrd. Euro. In die USA 104 Mrd. Euro. Nun geraten deutsche Unternehmen immer…