Christoph Albrecht ist Rechtsanwalt in Berlin. Mit ihm sprechen wir über Mietanpassung von Gewerberaummieten, Folgen für Mieter und Vermieter sowie eine drohende Insolvenzwelle. Zum 01.01.2021 ist der (neue) § 313 BGB verabschiedet worden, in dem Mietanpassung von Gewerberaummieten für solche Mieträume geregelt ist, die infolge behördlicher Anordnung nicht genutzt werden konnten. Was verändert sich im…
Kategorie: Recht & Steuern
Aktuelle Informationen rund um das Thema Recht & Steuern. Interviews mit Experten aus Recht & Steuern und Anwälten.
Einvernehmliche Scheidungen und Scheidungen im Streit – Beate Marten (Marten & Graner Rechtsanwälte)
Im Interview sprechen wir mit Beate Marten, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Fachanwältin für Familienrecht sowie Namenspartnerin der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte, über einvernehmliche Scheidungen und Scheidungen im Streit.
Wie funktioniert Verbraucherschutz durch LegalTech? – Dr. Daniel Halmer (CONNY)
Im Interview spricht Dr. Daniel Halmer, der Geschäftsführer von CONNY, über die Funktionsweisen und Relevanz von Verbraucherschutz durch LegalTech-Unternehmen.
Cornelia M. Bauer: Verbietet der BGH die Vernichtung von Kunstwerken?
Verbietet das Urhebergesetz die Vernichtung von Kunstwerken? Diese Frage beantwortet uns Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer anhand interessanter Fallbeispiele und aktueller BGH-Urteile zur Werksvernichtung.
Das richtige Vorgehen im Kündigungsfall – Martin Graner (Marten & Graner Rechtsanwälte)
Im Interview spricht Martin Graner, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner bei der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte, über das richtige Vorgehen im Kündigungsfall.
Mietrecht: Mietpreisbremse, Mietkürzung & Verbraucherrechte – Dr. Daniel Halmer (CONNY)
Im Interview spricht Rechtsanwalt Dr. Daniel Halmer, Gründer und Geschäftsführer von CONNY über wichtige Aspekte des Mietrechts für Verbraucher und die Möglichkeiten zur rechtlichen Nutzung der Mietpreisbremse.
Cornelia M. Bauer: Vertragspraxis im Kunst- und Kulturbereich
Im Interview spricht Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer über die Vertragspraxis im Kunst- und Kulturbereich und erklärt wie Streitigkeiten zwischen den Beteiligten im Vorfeld vermieden werden können.
Abfindungsverhandlungen im Kündigungsschutzprozess – Beate Marten (Marten & Graner Rechtsanwälte)
Im Interview spricht Beate Marten von der Berliner Kanzlei Marten & Graner Rechtsanwälte über Abfindungsverhandlungen im Kündigungsschutzprozess.
Arbeitsrecht: LegalTech vs. klassische Kanzleien – Dr. Daniel Halmer, Geschäftsführer Conny GmbH
Im Interview sprechen wir mit dem Gründer und Geschäftsführer von CONNY, Herrn Dr. Daniel Halmer, über das richtige Vorgehen nach einer Kündigung und die Vorteile bei der Beauftragung eines LegalTech im Vergleich zu klassischen Kanzleien.
Insolvenz der ADCADA Gruppe: Was geschädigte Anleger unternehmen können
Die ADCADA Gruppe ist insolvent, die geschädigten Anleger bangen um Millioneninvestments. Im Interview spricht Rechtsanwalt Jens Reime, Mitglied im Glälubigerausschuss der ADCADA Gruppe, über den aktuellen Stand der Verfahren und das richtige Vorgehen für Investoren.
York-Alexander von Massenbach: Die Logistikbranche hat am meisten zu kämpfen
York-Alexander von Massenbach ist Partner der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und Location Head des Standorts London. Mit ihm sprechen wir über den Brexit, mögliche Abwanderung von Unternehmen aus GB sowie dringlichste Themen der Mandanten diesbezüglich. Seit diesem Jahr ist der Brexit Realität. GB und die EU haben in letzter Sekunde ein Abkommen geschlossen. Erweist sich dieses bisher…
Dr. Jürgen Rodegra: Auswirkungen des Brexit
Dr. Jürgen Rodegra ist Rechtsanwalt in Berlin und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht und Handels- und Gesellschaftsrecht. Er verfügt über eine Doppelzulassung als Rechtsanwalt in Deutschland und im US-Bundesstaat New York und berät überwiegend Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in Länder aus dem angelsächsischen Rechtskreis. Mit ihm sprechen wir im Interview über den Brexit, besonders betroffene Branchen sowie…