Unterhaltsrecht: Einmal Chefarztgattin, immer Chefarztgattin? Gabriele Linde (Kärgel de Maizière & Partner)

Rechtsanwältin Gabriele Linde ist Fachanwältin für Familienrecht der Kanzlei Kärgel de Maizière & Partner. Im Interview spricht sie über die Auswirkungen von gesellschaftlichen Veränderungen auf die Rechtsprechung und über die Ermittlung der Unterhaltshöhe. Anwalt/Anwältin für Familienrecht. Was versteht man eigentlich unter dieser Berufsbezeichnung? Gabriele Linde: Jedes Rechtsgebiet ist komplex, da empfiehlt sich eine Spezialisierung. Fachanwalt darf…

Gerald Scholz: Im Medizinrecht sollte man auf jeden Fall einen Fachanwalt für Medizinrecht aufsuchen

Gerald Scholz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht in der Anwaltskanzlei Schweppe und Möckel in Chemnitz. Mit ihm sprechen wir über Leistungen der Krankenkassen, Notwendigkeit einer Rechtsschutzversicherung sowie Verantwortlichkeit bei Folgeschäden einer Behandlung. Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen querstellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gern einen Rechtsstreit? Gerald Scholz: Bei…

Thade Bleßmann: Eine Rechtsschutzversicherung ist fast immer sinnvoll

Thade Bleßmann ist Rechtsanwalt in seiner Kanzlei in Hannover. Mit ihm sprechen wir über Absicherung durch Rechtsschutzversicherung, Schmerzensgeld sowie Rechtsstreit bei Behandlungsfehlern. Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen quer stellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gerne einen Rechtsstreit? Thade Bleßmann: Diese Frage kann – wie so oft – nicht pauschal beantwortet…

Ärzte schulden grundsätzlich keinen Erfolg – Martin Schnell (Popadiuk Schnell & Große)

Rechtsanwalt Martin Schnell ist spezialisiert auf Krankenhausrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht bei Popadiuk Schnell & Große. Im Interview spricht er über medizinische Behandlungsfehler und deren Rechtsfolgen. Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen quer stellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gerne einen Rechtsstreit? Martin Schnell: Aus meiner Erfahrung heraus kann ich nicht bestätigen, dass…

Dr. Holger Nieland: Jeder legt seine eigenen Schwerpunkte

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. Holger Nieland, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht der Anwaltssozietät DAMM & MANN aus Hamburg, über rechtliche Aspekte der Nutzung des Internets. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen Urteile oft durch so viele Instanzen,…

Nizaqete Bislimi-Hošo: Entscheidung liegt im Ermessen der Behörde

Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin Nizaqete Bislimi-Hošo, Fachanwältin für Migrationsrecht der Kanzlei Nagler, Rothfahl, Haberkern und Partner, über Asyl- und Aufenthaltsrecht. Das Einbürgerungsrecht stellt bei der Rekrutierung von High Potentials ein Handikap dar. Wann sollte ich mir als Migrant einen Fachanwalt für Arbeitsrecht zur Unterstützung holen? Nizaqete Bislimi-Hošo: Ein Fachanwalt für Migrationsrecht sollte grundsätzlich im…

Claudia Gips: „Recht auf Vergessen“ besteht nicht absolut und uneingeschränkt

Wir sprechen mit Frau Rechtsanwältin Claudia Gips, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Autorin des „Handbuch PR-Recht“ aus der Kanzlei Unverzagt Rechtsanwälte, über rechtliche Probleme die mit der Verwendung des Internets einhergehen. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen…

Jan O. Baier: Grundsätzliche juristische Regelung wäre zu starr

Wir sprechen mit Jan O. Baier, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und Associated Partner der Kanzlei SCHÜRMANN, ROSENTHAL, DREYER über Grundlagen des Medienrechts. Immer wieder gibt es Streit über Einträge im Internet, bei denen sich Personen gegen Veröffentlichungen wehren, die ihr sogenanntes „Persönlichkeitsrecht“ gefährden. Warum gehen Urteile oft durch so viele Instanzen, statt das Thema…

Marko Oldenburger: Verfahren im Arzthaftungsrecht sind langwierig und teuer

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Dr. jur. Marko Oldenburger, Fachanwalt für Medizinrecht und Familienrecht bei Rose & Partner über das Thema „Hilfe, meine Krankenkasse will nicht bezahlen“.  Immer wieder hört man, dass sich Krankenkassen quer stellen, wenn Leistungen fällig werden. Warum provozieren die Kassen gerne einen Rechtsstreit? Dr. Marko Oldenburger: Zunächst gehe ich davon aus, dass…