Manja Schlippes: Erst bei Eingreifen des Kündigungsschutzes bedarf es eines Kündigungsgrundes

Manja Schlippes ist Fachanwältin für Arbeits- & Sozialrecht und Partnerin bei audalis Schick Struß & Partner Rechtsanwälte in Berlin. Mit ihr sprechen wir über Arbeitsschutzvorschriften im Homeoffice, Umgang mit Entlassungen sowie Kündigungsschutzklage. Die Corona-Krise hat unseren Arbeitsalltag verändert, u.a. soll möglichst im Homeoffice gearbeitet werden. Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften sind für Heimarbeit und Homeoffice durch Arbeitgeber…

Abmahnung gegen Arbeitspflicht – Ole – Jonas Bödeker (Gelbart Legal)

Rechtsanwalt Ole – Jonas Bödeker ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Gelbart Legal. Im Interview spricht er über Abmahnung, Kündigung und wie sich ein unbedachtes Posting in den sozialen Medien im Kündigungsschutzprozess auswirken kann. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Ole – Jonas Bödeker: Die Antwort ist gar nicht so leicht….

Pachtverträge: Mangel in der Schriftform eröffnet vorzeitige Kündigung – Josef Deuringer

Rechtsanwalt Josef Deuringer ist Fachanwalt für Agrarrecht bei der MEIDERT & KOLLEGEN Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Im Interview spricht er über Pachtverträge und die Hintergründe von vorzeitigen Kündigungen. Ist ein Fachanwalt für Agrarrecht nur für Landwirte tätig? Josef Deuringer: Zwar entstammt die Hauptklientel natürlich aus dem Bereich der Landwirtschaft. Allerdings ist gerade in den letzten Jahren zu…

Britta Alscher: Für wirksame Abmahnungen müssen drei Funktionen erfüllt sein

Wir sprechen mit Rechtsanwältin Britta Alscher, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Partner bei Pusch Wahlig Workplace Law, über wichtige Regelungen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Britta Alscher: Arbeitsrechtliche Fragestellungen lassen sich zunächst generell in solche des Individualarbeitsrechts (Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer) und solche des Kollektivarbeitsrechts unterteilen,…

Christian Lunow: In der Krise spielen Betriebsräte eine wichtige Rolle

Wir sprechen mit Rechtsanwalt Christian Lunow, Fachanwalt für Arbeitsrecht von der Kanzlei BGHP – Berger Groß Höhmann Partnerschaft von Rechtsanwält*innen mbB über arbeitsrechtliche Fragen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Christian Lunow: Im Arbeitsrecht wird zwischen „Individual-Arbeitsrecht“ und „kollektivem Arbeitsrecht“ unterschieden. Das Individualarbeitsrecht betrifft die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmer*innen und…

Dr. Markus Pander: Arbeitsrecht ist ein schnelllebiges Rechtsgebiet

Dr. Markus Pander ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei ZENK Rechtsanwälte Partnerschaft mbB. Im Interview spricht er über die Tätigkeitsfelder von Arbeitsrechtlern.   Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Dr. Markus Pander: Das statistisch häufigste Betätigungsfeld betrifft alle Fragen rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen, zumeist Kündigungen oder…

Ole Behder: Gerichtliche Auseinandersetzungen vermeiden

Ole Behder ist Fachanwalt für Arbeitsrecht bei der Kanzlei Chevalier. Im Interview spricht er über die Grundlagen des Arbeitsrechts. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Ole Behder: Das Hauptbetätigungsfeld ist sicherlich die Beratung und Vertretung der Arbeitsvertragsparteien, also Arbeitgebern und Arbeitnehmern, zu allen Fragen des Arbeitsrechts. Inhaltlich stehen dabei…

Pascal Croset: Konfliktpotenzial entsteht bei ungerechtfertigten Abmahnungen

Wir sprechen mit Pascal Croset, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Berliner Kanzlei Croset, über sein Fachgebiet und spezielle arbeitsrechtliche Regelungen. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Pascal Croset: Fachanwälte für Arbeitsrecht beschäftigen sich vornehmlich mit Kündigungen und damit einhergehenden Kündigungsschutzverfahren. Von Arbeitgebern ausgesprochene Kündigungen sind oft unwirksam. Arbeitsrechtler unterstützen…

Julia Louisa Bunzel: Abfindungen sind grundsätzlich nicht normiert

Julia Louisa Bunzel ist Fachanwältin für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Berlin. Im Interview spricht sie über die häufigsten Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Julia Louisa Bunzel: Beratung von Arbeitgeber und Arbeitnehmern über die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses, Problematiken bei der Abrechnung von Provisionen, Unstimmigkeiten…

Prof. Dr. Marion Bernhardt: Höhe der Abfindung ist grundsätzlich Verhandlungssache

Prof. Dr. Marion Bernhardt ist Parterin bei der Kanzlei CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB. Im Interview spricht sie über Abfindungsverhandlungen und das richtige Vorgehen nach Erhalt einer Kündigung. Arbeitsrecht ist ein breites Fachgebiet. Welches sind die typischen Betätigungsfelder für Anwälte? Prof. Dr. Marion Bernhardt: Eine grundsätzliche Unterscheidung besteht darin, ob schwerpunktmäßig…