Reinhard Schinkel ist Geschäftsführer der HSP STEUER Reinhard Schinkel Berlin GmbH & Co. Steuerberatungsgesellschaft KG. Im Interview spricht er über die Vorzüge von KfW-Krediten. Woran liegt es, dass KfW-Darlehen so beliebt sind? Reinhard Schinkel: Der große Pluspunkt liegt zum einen in der staatlichen Haftungsfreistellung und zum anderen, dass diese Kredite über die herkömmliche Bank abgewickelt…
Monat: Oktober 2020
BTK Podcast – Folge 67
Dr. Marc Liebscher: Warum Gesetze nicht vor Betrug schützen
Piotr Voelkel: Internetnutzer könnten US-Konzerne zur Einhaltung von Datenschutzvorschriften zwingen
Piotr Voelkel ist Rechtanwalt sowie zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Datenschutzauditor bei der Kanzlei Hellmann Rechtsanwälte und Notar. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der DSGVO auf Unternehmen und die höhere Sensibilität der Bevölkerung im Bereich Datenschutz. Die Änderung der DSGVO hat 2018 für viel Unsicherheit in der Wirtschaft gesorgt. Waren die damaligen Ängste vor den…
Dr. Veaceslav Ghendler: Während der „Gnadenfrist“ hat sich fundamental nichts verbessert
Dr. Veaceslav Ghendler ist Fachanwalt für Insolvenzrecht bei KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ. Im Interview spricht er über die rechtlichen Folgen der temporären Aussetzungen der Insolvenzantragspflicht. Während der Corona-Pandemie war die Insolvenzantragspflicht zeitweise ausgesetzt. Was ändert sich ab Oktober? Dr. Veaceslav Ghendler: Ab dem 1. Oktober gilt eine Änderung für Unternehmen, die weiterhin akut zahlungsunfähig sind. Diese…
„Orientierung zur autarken Stromversorgung“ – Sebastian Sargk-Zielke
Sebastian Sargk-Zielke ist Geschäftsführer der BaSBa Batterien GmbH in Velten. Im Interview spricht er über sozialverträgliche Investments und den Trend zu Nachhaltigkeit. Immer mehr Menschen wünschen sich Ihr Geld umwelt- und sozialverträglich anzulegen. Wie stark spüren Sie den Trend im Alltag? Sebastian Sargk-Zielke: Wir haben schon bemerkt, dass eine Orientierung hin zur autarken Stromversorgung stattfindet….
BTK Podcast – Folge 66
Jochen Resch: Was Anleger im Fall Pim Gold GmbH tun können.
Christian Spilgies: Versuche zur Mietsenkung oder Nachverhandlung
Christian Spilgies ist Immobilienberater bei der Basis AG Immobilienberatung in Berlin. Im Interview spricht er über die Auswirkungen der Pandemie auf die Mietpreise und Vermarktungszeiten von Büro- und Gewerbeimmobilien. Viele Gewerbetreibende waren vom Lockdown und weiteren Corona-Beschränkungen betroffen. Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit geschaffen zeitweise die Mieten zu stunden. Wurde diese Möglichkeit in großem Stil…
Ernst Dietzfelbinger: Einbürgerungsrecht und Ausländer-Asylrecht sind kompliziert und unsystematisch aufgebaut
Ernst Dietzfelbinger ist Fachanwalt für Migrationsrecht bei der Kanzlei Ledertheil & Kunert-Boltz. Im Interview spricht er über die Probleme bei der Erteilung von Arbeitserlaubnissen für High Potentials und rät frühzeitig einen Fachanwalt zu konsultieren. Das Einbürgerungsrecht stellt bei der Rekrutierung von High Potentials ein Handycap dar. Wann sollte ich mir als Migrant einen Fachanwalt für…
Marc-André Delp: Darauf vorbereiten, dass UK zukünftig als Drittstaat gilt
Marc-André Delp ist Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht bei der Kanzlei Herfurth & Partner. Im Interview spricht er über die Folgen des Brexit auf deutsche Unternehmen und internationale Lieferketten. Ein unkontrollierter Brexit wird immer wahrscheinlicher. Was wären die schlimmsten, sofort auftretenden Konsequenzen für Unternehmen, die in GB tätig sind bzw. dort produzieren? Marc-André Delp: Grundsätzlich endet…
BTK Podcast – Folge 65
Hans Acksteiner: Geldanlage Aquakultur.
Olga Kessler: Vertragsgestaltungen und gesetzlichen Regelungen sind oft für den Laien undurchsichtig
Olga Kessler ist Rechtsanwältin bei Buse Rechtsanwälte. Im Interview über Fallstricke beim Immobilienkauf. Was versteht man eigentlich unter baubegleitender Rechtsberatung? Olga Kessler: Ob beim Hausbau oder Immobilienerwerb: Die Vertragsgestaltungen und gesetzlichen Regelungen sind oft für den Laien undurchsichtig. Größere Bauträger oder Immobilienverkäufer arbeiten meist mit Notaren zusammen und stellen hierzu eigene Verträge bereit. Zwar ist…
Miro Morczinek: Berlin ist gerade zur roten Zone geworden
Miro Morczinek ist Vorstand der Entrepreneurs Organization in Berlin. EO Berlin ist seit der Gründung im Jahr 2008 die deutsche Hauptstadtpräsenz des globalen Peer-to-Peer-Netzwerks, das weltweit über 14.000 Unternehmer-Mitglieder vereint. Im Interview spricht er über erfolgreiches Netzwerken in Zeiten der Pandemie. Was bedeutet Social Distancing für Businesskontakte und das tradiotionelle Netzwerken? Miro Morczinek: Berlin ist…