Fred Schienitzki: Die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden verstehen

Wir sprechen mit Fred Schienitzki von der FBS Finanzberatung & Service aus Berlin, über das Thema Finanz- und Anlageberater. Die richtige Wahl des geeigneten Finanzberaters ist heutzutage keine leichte Entscheidung, weil jeder von sich sagt, er sei der Beste. Wo liegen die Qualitätsunterschiede? Fred Schienitzki: Es ist genau so schwierig wie eine gute Kfz-Werkstatt oder…

Frank Dietrich: Lebensversicherungen haben ausgedient

Wir sprechen mit Dipl.-Kfm. Frank Dietrich, Versicherungsmakler und Spezialist für Private Krankenversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen und Pflegezusatzversicherungen, über empfehlenswerten Versicherungsschutz. Das Thema Versicherungen ist ein weites Feld.  Es wird immer schwerer, sich zurechtzufinden. Wie würden Sie in der heutigen Zeit Versicherungsschutz gestalten, in welcher Reihenfolge und warum? Frank Dietrich: Das gesellschaftliche Bewusstsein hat sich nicht zuletzt durch…

Dr. Alfred Schmidt: Eltern so absichern, dass in Notfällen das Kind nicht mittellos dasteht

Wir sprechen mit Versicherungsmakler Dr. Alfred Schmidt vom Teltower Maklerbüro, das einen unabhängigen Assekuranzservice für Unternehmen und Privatkunden anbietet, über das Thema „Sind Lebensversicherungen noch sinnvoll?“ Wie der Name schon sagt: Lebensversicherung. Das hört sich veraltet an und hat den Makel von geringer Verzinsung. Empfehlen Sie Ihren Kunden dennoch eine LV abzuschließen? Dr. Alfred Schmidt:…

Renditekiller: hohe Kosten und falsches Timing – Markus Ross (CEROS Consulting GmbH)

Markus Ross ist Geschäftsführer der CEROS Consulting GmbH. Im Interview spricht er über dem Zusammenhang zwischen Ethik und Investmententscheidungen sowie aktive und passive Investmentstrategien. Der Wirecard-Skandal hat bei der Deutsche Börse für Reformbemühungen, um eine Neuausrichtung von Deutschlands wichtigstem Aktienindex geführt. War dieser Schritt längst überfällig, was denken Sie über die Reform? Markus Ross: Zu viele…

Betriebsschließungsversicherungen wurden angepasst – Steffen Jahn (HDI Hauptvertretung Berlin)

Steffen Jahn ist Kaufmann für Versicherungen und Finanzen der HDI Hauptvertretung in Berlin. Im Interview spricht er über Betriebsschließungsversicherungen und die Entwicklung der Schaden-Kostenquote bei Sachversicherungen. Die tiefgreifenden Folgen von Corona beeinflussen den Versicherungsmarkt nachhaltig. So wird der Ruf nach Absicherungen gegen die Folgen der Pandemie (Schließungen, Ausfälle, Umsatzrückgänge) immer lauter. Welches Versicherungsmodell könnte die…

Rentenversicherung mit wählbarem Sicherheitsniveau – Dirk Wilke

Dirk Wilke ist Versicherungsfachmann und Exklusivvertreter der Gothaer Versicherungsbank VVaG. Im Interview spricht er über die verschiedenen Altersvorsorgemöglichkeiten und die Produktveränderung durch die Niedrigzinsphase. Wie der Name schon sagt: Lebensversicherung. Das hört sich veraltet an und hat den Makel von geringer Verzinsung. Empfehlen Sie Ihren Kunden dennoch eine LV abzuschließen? Dirk Wilke: Ja, für die meisten…

Rainer Schamberger: Eine klassische Lebensversicherung ist nicht mehr zeitgemäß

Rainer Schamberger ist selbständiger Versicherungsmakler für Handwerker in Dresden. Mit ihm sprechen wir im Interview über den Wandel von Lebensversicherungen, fondsgebundener Rentenversicherung sowie die finanzielle Absicherung für Kinder. Wie der Name schon sagt: Lebensversicherung. Das hört sich veraltet an und hat den Makel von geringer Verzinsung. Empfehlen Sie Ihren Kunden dennoch eine LV abzuschließen? Rainer…

Know-how wird sich durchsetzen – Juliane Arlt (Westminster Unternehmensgruppe)

Juliane Arlt ist Asset Managerin der Westminster Unternehmensgruppe. Im Interview spricht sie über Maklergebühren beim Immobilienkauf und bewertet deren Aufteilung. Zum Ende dieses Jahres 2020 hat der Gesetzgeber festgelegt, dass bei Kauf einer Wohnung oder eines Hauses der Käufer nur noch zur Hälfte die Maklercourtage zahlen muss. Ist das eine gute Regelung? Juliane Arlt: Prinzipiell ist…

Carolin Tsalkas: Die ultraleichte Geldpolitik der Notenbanken

Wir sprechen mit Frau Carolin Tsalkas, Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der HONESTAS Finanzmanagement GmbH aus Hamburg, über Entwicklungen auf den Finanzmärkten. Die großen Indizes Dow Jones, DAX oder Nikkei verzeichnen regelmäßig neue Höchststände. In deren Fahrwasser starten Tech-Aktien voll durch. Wo gibt es noch Einstiegs-Potenzial? Carolin Tsalkas: In der Tat werden die amerikanischen Börsen sehr…

Bernhard Klabe: Es gilt das Risiko zu verteilen

Wir sprechen mit Bernhard Klabe, Geschäftsführer der MiBB Versicherungs-Makler in Berlin Brandenburg, über private Vorsorgeversicherungen. Lebensversicherung: Das hört sich veraltet an und hat den Makel von geringer Verzinsung. Empfehlen Sie Ihren Kunden dennoch eine LV abzuschließen? Bernhard Klabe: Eine klassische LV haben wir seit 15-20 Jahren nicht mehr vermittelt bzw. empfohlen. Garantiezins – das war…

Olav Skowronnek: Digitalisierung des Personenschadens bringt Transparenz

Wir sprechen mit Olav Skowronnek, Geschäftsführer der ACTINEO GmbH, ein Versicherungsdienstleister und der deutsche Marktführer für die Digitalisierung und medizinische Einschätzung von Personenschäden, über InsurTechs und digitale Innovation. Die Insur- und FinTech-Szene ist angetreten, um den etablierten Wettbewerbern in der Finanz- und Versicherungsbranche den Rang abzulaufen. In welchen Bereichen konnten Insur- und FinTechs signifikante Marktanteile…

Risikoabsicherung und Vermögensaufbau trennen – Tom Wonneberger (PROGRESS Finanzplaner)

Tom Wonneberger ist Geschäftsführer bei PROGRESS Finanzplaner. Im Interview spricht er über Handlungsmöglichkeiten, falls Versicherungsbeiträge nicht mehr geleistet werden können und lässt erkennen wie wichtig eine individuelle Beratung ist. Wie der Name schon sagt: Lebensversicherung. Das hört sich veraltet an und hat den Makel von geringer Verzinsung. Empfehlen Sie Ihren Kunden dennoch eine LV abzuschließen?…