Benjamin Dau: Der Energieausweis ist der Steckbrief eines Wohngebäudes

Benjamin Dau ist Geschäftsführer der Mayer & Dau Immobilien GmbH. Im Interview sprechen wir mit ihm über Energieausweise sowie Verbrauchs- und Bedarfsausweise. Mit der EnEV von 2008 wurde die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Benjamin Dau: Generell soll der Energieausweis einen…

Lothar Schöpe: Die große Vielfalt der Smart-Home-Technologie

Mit Dipl.-Inform. Lothar Schöpe, Smart Living – Anwendungen für Service-Wohnen GmbH, sprechen wir im Interview über Veränderungen durch Smart-Home-Technologien sowie staatliche Förderung bei einer Modernisierung. Unsere Welt soll schöner, sauberer und moderner werden. Smart Home-Technologien sind ein Teil davon, aber scheinen durch die große Vielfalt teuer und nicht bezahlbar zu sein. Wie sehen Sie das?…

Tobias Schaufler: Smart-Home-Technologie

Tobias Schaufler ist Inhaber von TS Elektro & Smart Home e.K. in Augsburg. Wir sprechen mit ihm über Smart-Home-Technologien sowie Investitionen für private Hausbauer. Unsere Welt soll schöner, sauberer und moderner werden. Smart Home-Technologien sind ein Teil davon, aber scheinen durch die große Vielfalt teuer und nicht bezahlbar zu sein. Wie sehen Sie das? Tobias…

Marc Frings: Der Verbrauchsausweis ist der Klassiker

Marc Frings ist Geschäftsführer der Atlas Immobilienservice GmbH in Erfurt. Im Interview sprechen wir mit ihm über die Einführung des Energieausweises sowie den Unterschied zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweis. Mit der EnEV von 2008 wurde die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? War…

Torsten Erfurth: Ständige Steigerung der Kaufpreise in den Metropolen

Torsten Erfurth ist Immobilienberater von RAUM_IMMOBILIEN in Erfurt. Im Interview sprechen wir mit ihm über den Energieausweis, welche Rolle dieser spielt sowie die Kaufpreis-Entwicklung. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Torsten Erfurth: Der Grundgedanke ist ein EU-Standard, indem erreicht werden soll, dass sämtliche Immobilien aus energetischer Sicht bewertet und…

Muzaffer Yüzgülec: Die Kosten bei Neubau werden weiter steigen.

Muzaffer Yüzgülec ist Inhaber von Muzi-Berlin Immobilien & Finanzdienst e.K. Mit ihm sprechen wir über neue Auflagen für Hausbesitzer, höhere Mieten sowie gestiegene Immobilienpreise. Im September sind Wahlen. Eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen ist sehr wahrscheinlich. Hausbesitzern und Wohnungsbaugesellschaften drohen neue Auflagen und damit verbundene Kosten. Sind die geäußerten Bedenken berechtigt? Muzaffer Yüzgülec: Ja,…

Thomas Weiland: Energieausweise dienen dem zukünftigen Nutzer eines Gebäudes

Thomas Weiland ist Inhaber der Weiland Immobilien in Bremen. Im Interview sprechen wir mit ihm über den Energieausweis, Verbrauchsausweis sowie die Kaufpreis-Entwicklung. Mit der EnEV von 2008 wurde die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Thomas Weiland: Der Hintergrund der Einführung des…

Hans Mayer: Die Bedeutung des Energieausweises

Hans Mayer ist Inhaber der IBV Hans Mayer GmbH in Erfurt. Mit ihm sprechen wir im Interview über Verbrauchs- und Bedarfsausweise sowie deren Kosten. Mit der EnEV von 2008 wurde die Einführung von Energieausweisen für den Gebäudebestand geregelt. Seit Anfang 2008 wurde der Energieausweis schrittweise eingeführt. Warum wurde er eingeführt? Hans Mayer: Man wollte der…

Fassadendämmung mit giftigen Materialien – Franklin Karré (KENSINGTON Berlin – Südost)

Franklin Karré ist Franchisenehmer und Sachverständiger Immobilienbewertung bei KENSINGTON. Im Interview spricht er über Klimaneutralität und Preisentwicklung bei Immobilien. Im September sind Wahlen. Eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen ist sehr wahrscheinlich. Hausbesitzern und Wohnungsbaugesellschaften drohen neue Auflagen und damit verbundene Kosten. Sind die geäußerten Bedenken berechtigt? Franklin Karré: Ja, definitiv. Das Damoklesschwert der Enteignung ist…

Smart-Technologie geht mit höherem Ressourcenverbrauch einher – Wolfdieter Hötzendorfer (Offizium GmbH)

Wolfdieter Hötzendorfer ist Geschäftsführer der Offizium GmbH. Im Interview spricht er über CO2-Reduzierung und Immobilienpreise. Im September sind Wahlen. Eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen ist sehr wahrscheinlich. Hausbesitzern und Wohnungsbaugesellschaften drohen neue Auflagen und damit verbundene Kosten. Sind die geäußerten Bedenken berechtigt? Wolfdieter Hötzendorfer: Es handelt sich um keine Bedenken, sondern um Feststellungen. Neben neuen…